Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Dortmund
07.12.2021
Unbekannte haben an einer Dortmunder Moschee einen Schweinekopf abgelegt. Der Staatsschutz ermittelt. Schändungen mit Schweineteilen waren in der Zeit des Nationalsozialismus verbreitet zur Denunzierung von Juden.
Abenteuerspielplatz für Rechtsextreme
07.12.2021
Sachsen stellt die Weichen für härtere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Der Ministerpräsident will radikalen Protestlern entschieden entgegentreten. Bürger der Stadt Freiberg wenden sich gegen Rechtsextreme und Corona-Leugner.
Untersuchungsausschuss
06.12.2021
Quälende Stunden in der Tatnacht, fehlende Hilfsangebote: Mit bewegenden Aussagen von Verwandten und engen Freunden der Mordopfer hat der Landtags-Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Hanau seine Aufklärungsarbeit aufgenommen.
Rechtsextremismus
06.12.2021
Sachsen hat die höchsten Corona-Infektionszahlen, zugleich wächst und radikalisiert sich der Protest gegen die Schutzmaßnahmen. Zum wiederholten Male werden Politiker dabei in ihrem privaten Umfeld eingeschüchtert – von Rechtsextremisten.
Friedensforscher
06.12.2021
Obwohl die Weltwirtschaft 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschrumpft ist, verzeichneten die 100 größten Waffenschmieden weiter wachsende Umsätze. Spitzenreiter bleiben US-Konzerne. Auch vier deutsche Rüstungsunternehmen schaffen es auf der Liste.
Impf-Apartheid
06.12.2021
Corona-Virusvarianten belegen: die Pandemie kann nur durch eine globale Impfstrategie bekämpft werden. Von einer gerechten Verteilung ist man dennoch weit entfernt. Experten sprechen von Impf-Apartheid. Jens Spahn wiederum beklagt schleppende Aufnahme gespendeter Impfdosen.
Klima-Allianz
06.12.2021
Ist der Koalitionsvertrag ein großer Wurf für das Klima? Diese Frage stellen sich viele Menschen, schließlich war Klimaschutz - inzwischen auch Fluchtursachenbekämpfung - ein zentrales Wahlkampfthema. Eine Studie sucht nach Antworten.
Polnisch-belarussische Grenze
03.12.2021
Medienberichte über die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze sind vergleichsweise rar. Ein verhängter Notstand und ein Anschlussgesetz in Polen untersagen Journalisten das Betreten der Grenzgebiete. „Reporter ohne Grenzen“ protestieren.
KZ-Prozess
03.12.2021
Wahrscheinlich einer der letzten potenziellen Täter aus dem KZ-Sachsenhausen steht seit Oktober vor Gericht. Allerdings ist bislang fraglich, ob der Beihilfevorwurf belegt werden kann.
Soziale Medien
02.12.2021
Medienberichten zufolge sollen mehrere Mitarbeiter der Deutschen Welle in sozialen Netzwerken antisemitische und antiisraelische Äußerungen gepostet haben. Der Sender verspricht, die Vorwürfe untersuchen zu lassen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen.