
Mittelmeer
„Ocean Viking“ fordert sicheren Hafen für mehr als 570 Flüchtlinge
Mit mehr als 570 Geflüchteten an Bord – darunter über 180 Minderjährige - sucht das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ einen sicheren Hafen. Die Menschen wurden bei Rettungseinsätzen binnen weniger Tage geborgen.
Mittwoch, 07.07.2021, 5:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06.07.2021, 16:29 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Das private Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ mit 572 Flüchtlingen an Bord fordert die Zuweisung eines sicheren Hafens. Die Menschen an Bord seien entkräftet und benötigten dringend einen Ort, an dem sie an Land gehen können, erklärte die Organisation SOS Méditerranée, die das Schiff betreibt, am Dienstag.
Die „Ocean Viking“ hatte die Flüchtlinge und Migranten in den vergangenen fünf Tagen bei sechs Einsätzen im zentralen Mittelmeer gerettet. Einige Gerettete hätten von Folter, Vergewaltigungen und sexuellem Missbrauch in libyschen Internierungslagern berichtet. Das medizinische Team habe Fälle von Verbrennungen, Dehydrierung und extremer Erschöpfung behandeln müssen.
Gefährlichste Fluchtroute der Welt
Von den insgesamt 572 Geretteten an Bord sind nach Angaben von SOS Méditerranée 183 minderjährig. „Was wir in den vergangenen Tagen auf See erlebt haben, ist erschütternd“, sagte die Such- und Rettungskoordinatorin an Bord der „Ocean Viking“, Luisa Albera.
Das Mittelmeer ist eine der gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind in diesem Jahr bislang mindestens 866 Menschen gestorben, beim Versuch auf diesem Weg nach Europa zu gelangen. (epd/mig)
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Ämter überlastet Mehr als 100.000 Antragsteller warten auf Einbürgerung
- Erfolg vor Gericht Polizei lehnt Bewerber mit Nazi-Tattoo ab
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Studie In Metropolen leben Familien mit…
- Ansichten & Aussichten Ist das Rassismus?