Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Interview mit Drecoll

An NS-Verbrechen Beteiligte zur Rechenschaft ziehen

07.10.2021

Heute beginnt in Brandenburg der Prozess gegen einen früheren SS-Wachmann des KZ Sachsenhausen. Der 100-Jährige muss sich wegen Beihilfe zum Mord in 3.518 Fällen verantworten. Es müssten auch angesichts jahrzehntelanger Versäumnisse der Justiz alle Anstrengungen unternommen werden, um weiter NS-Verbrechen aufzuklären und die Tatbeteiligten zur Rechenschaft zu ziehen, sagte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Axel Drecoll, im Gespräch. Von

„Infame behördliche Spielchen“

Afghanische Ortskräfte unter Druck gesetzt

06.10.2021

Afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen wurden erst zurückgelassen, dann doch noch mit Evakuierungsfliegern vor den Taliban gerettet. Nun kämpfen sie gegen deutsche Verwaltungsmühlen an. Unterstützer kritisieren die Bundesregierung scharf.

Maßnahmenbündel

EU-Kommission verschreibt sich Kampf gegen den Antisemitismus

06.10.2021

Die EU-Kommission will den Kampf gegen Antisemitismus mit einer Reihe von Maßnahmen verstärken. Dazu gehört auch die Förderung jüdischen Lebens – unter anderem durch Erleichterung ritueller Schlachtungen. Davon profitieren auch Muslime.

60 Jahre Abkommen

Steinmeier: Gastarbeiter verdienen Platz im Schulbuch

06.10.2021

Bundespräsident Steinmeier fordert einen angemessenen Platz in der Erinnerungskultur für „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Anlässlich des 60. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens kritisierte er die Benachteiligung dieser Menschen.

Sechs Millionen Euro

Innenministerium gibt Start für Rassismus-Studie in Behörden

04.10.2021

Der Auftrag für die umstrittene Rassismus-Studie des Bundesinnenministeriums wurde vergeben. Drei Jahre sollen Experten Rassismus in staatlichen Institutionen erforschen. Eine Studie über Rassismus innerhalb der Polizei hatte Bundesinnenminister Seehofer abgelehnt.

El-Hassan enttäuscht

Manchen Menschen werden mehr Fehler zugestanden als anderen

01.10.2021

Nemi El-Hassan wird die WDR-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. Stattdessen soll sie hinter die Kamera. El-Hassan ist enttäuscht. Der Fall wird im Netz weiter kontrovers diskutiert.

Bundesgerichtshof

Adoption von Flüchtlingen nur bei geklärter Identität

30.09.2021

Der Bundesgerichtshof hat der Adoption von Flüchtlingen Grenzen gesetzt: Die Identität müsse geklärt sein und bei Volljährigen müsse ein enges persönliches Verhältnis bestehen. Der Entscheidung lag der Fall eines afghanischen Flüchtlings zugrunde.

"Lage der deutschen Sprache"

Experten: Sprachförderung an Schulen muss gestärkt werden

30.09.2021

„Das“ oder „dass“, „morgen“ oder „Morgen“, Komma oder keins? Der Bericht zur Lage der deutschen Sprache hat die Situation an den Schulen in den Blick genommen. Fazit: Bildungsferne Schichten haben dort weiter mehr Probleme.

Islamfeindlichkeit im Wahllokal

Frau soll Kopftuch abnehmen für Stimmzettel

29.09.2021

In einem Wahllokal in NRW werden Frauen aufgefordert, ihre Kopftücher abzulegen, wenn sie wählen wollen. Der Fall schlägt im Netz hohe Wellen. Die Stadt entschuldigt sich, schließt Rassismus jedoch aus. Die Betroffene ist irritiert – aus mehreren Gründen.

Tausche Bildung gegen Wohnen

Bremer Sozialprojekt hilft Studierenden und Schülern

29.09.2021

Bei dieser Idee gibt es nur Gewinner: Studierende bekommen kostenlos ein WG-Zimmer und unterstützen im Gegenzug Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben. Mit diesem Konzept startet jetzt ein Bremer Sozialprojekt, durch Spenden finanziert. Von