Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:„Rücksichtslos und beschämend“
Geistig behinderte Gelsenkirchenerin in den Kosovo abgeschoben
26.10.2021
Die Abschiebung einer in Gelsenkirchen geborenen und geistig behinderten Frau kurz nach ihrem Förderabschluss in den Kosovo empört Menschenrechtler. Das Vorgehen der Stadt sei „rücksichtslos“ und „beschämend“.
Antisemitismusvorwürfe
Zentralrat kritisiert ZDF, Intendant sieht keinen Handlungsbedarf
26.10.2021
Der Zentralrat der Juden kritisiert den Umgang des ZDF mit der Mitarbeiterin Yasmin Ayhan, die wegen antisemitischer Äußerungen in der Kritik steht. Der Mainzer Sender sieht derzeit keinen weiteren Handlungsbedarf.
400 Menschen
Flüchtlinge verlassen Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ in Sizilien
25.10.2021
Tagelang mussten mehr als 400 aus Seenot gerettete Menschen an Bord der „Sea-Watch 3“ ausharren. Nun durften sie in Pozzallo auf Sizilien an Land gehen. Seenotretter fordern von der künftigen Bundesregierung eine Kehrtwende in der Migrationspolitik.
„Situation unerträglich“
Kirchen veröffentlichten „migrationsethischen Kompass“
25.10.2021
Seenotrettung, Kirchenasyl und Integration - die christlichen Kirchen in Deutschland legen mit ihrem Gemeinsamen Wort einen ethischen Grundlagentext zur Migrationspolitik vor. Er soll zeigen, was ideal wäre, aber politisch noch unmöglich scheint.
Polizei unterbindet bewaffnete rechtsextreme Grenzpatrouillen
25.10.2021
Weil mehr Flüchtlinge über die deutsch-polnische Grenze nach Deutschland kommen, patrouillierten bewaffnete Rechtsextremisten an der Grenze. Die Polizei verhinderte die Aktion und stellte mehrere Waffen sicher.
Situation immer gefährlicher
„Sea-Watch 3“ fordert sicheren Hafen für 406 Gerettete
22.10.2021
Chemische Verbrennungen, kaum Platz zum Schlafen: Auf der „Sea-Watch 3“ warten mehr als 400 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge auf die Zuweisung eines Hafens. Sechs Gerettete wurden bereits von der italienischen Küstenwache von Bord geholt.
Nach Urteil
Arbeitgeber erlaubt Erzieherin Arbeit mit Kopftuch
22.10.2021
Nach dem Anerkenntnisurteil des Hamburger Arbeitsgerichts darf die Erzieherin mit Kopftuch ihre Arbeit aufnehmen. Sie zeigt sich erleichtert, Diversität dürfe nicht nur auf Flyern stehen. Die Antidiskriminierungsberatungsstelle amira erhofft sich Signalwirkung vom Ausgang des Verfahrens.
Experte
Afghanen wurden mit Integrationshindernissen überzogen
22.10.2021
Integrationsexperte Stephan Theo Reichel wirft deutschen Behörden massives Versagen im Umgang mit afghanischen Flüchtlingen vor. Er fordert mehr Integrationsförderung statt wie bisher Integrationsbehinderung.
Bewaffneten Aufstand geplant
Razzia gegen rechtsextreme Gruppierung
21.10.2021
Eine bundesweit agierende rechtsextreme Gruppe soll sich auf einen bewaffneten Aufstand vorbereitet haben. Bei mehreren Razzien wurden Waffen, Munition und Doping gefunden.
Amadeu Antonio Stiftung
Rassistisch motivierte Straftaten nicht ausreichend geahndet
20.10.2021
Rassistisch und antisemitisch motivierte Straftaten werden laut der Amadeu Antonio Stiftung nicht ausreichend geahndet. Bedrohungen der Demokratie durch Verschwörungstheorien müsse die künftige Bundesregierung entschiedener bekämpfen.