Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Bundesverfassungsgericht

Vor Auslieferung nach Rumänien genaue Prüfung der Haftbedingungen

08.09.2021

Vor der Auslieferung von Straftätern nach Rumänen müssen deutsche Gerichte die Haftbedingungen im Zielland genau prüfen. Sind diese unmenschlich, darf nicht ausgeliefert werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Fall eines Rumänen entschieden.

UN-Bericht

Jedes dritte Flüchtlingskind besucht keine Grundschule

08.09.2021

Jedes dritte Kind auf der Flucht besucht keine Grundschule, zwei von drei Kindern keine weiterführende Schule. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Corona habe die Bildungschancen zusätzlich verschlechtert.

„Es ist ein Skandal“

Prozess drei Jahre nach Neonazi-Überfall auf Journalisten in Thüringen

07.09.2021

Drei Jahre nach dem brutalen Überfall auf Journalisten beginnt der Prozess gegen zwei Neonazis. Die Opferberatungsstelle ezra erhebt schwere Vorwürfe gegen die Strafverfolgungsbehörden: Verschleppung, Verharmlosung, Täter-Opfer-Umkehr.

Mehr Einreisen nach Deutschland

Massenflucht aus Afghanistan vorerst ausgeblieben

07.09.2021

Die große Flüchtlingsbewegung aus Afghanistan ins Ausland ist UN-Angaben zufolge aufgeblieben. Mehr als eine halbe Million sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Das Bundesinnenministerium indes meldet einen Anstieg von Einreisen aus dem Land. Migrationsexperte fordert Aufnahmeprogramme.

Seenotretter dürfen anlegen

Italien weist Hochschwangeren und Babys sicheren Hafen zu

06.09.2021

Mit zwei Hochschwangeren und mehreren Babys, insgesamt 29 geretteten Menschen, wartet das Seenotrettungsschiff „Sea-Eye 4“ seit Tagen auf einen sicheren Hafen. Jetzt hat Italien eingelenkt und einen sicheren Hafen zugewiesen.

Studie

Flüchtlingsheime wie Hochsicherheitsgefängnisse für Schwerverbrecher

03.09.2021

Das Leben von Asylsuchenden in deutschen Flüchtlingsunterkünften gleicht dem eines Schwerverbrechers in einem Hochsicherheitsgefängnis. Das geht aus Interviews hervor, die Wissenschaftler der Uni-Kiel mit Geflüchteten für eine Studie geführt haben.

Europäischer Gerichtshof

Geburtsbeihilfe nicht an Länge von Aufenthaltstitel knüpfen

03.09.2021

Italien verweigerte Frauen aus nicht EU-Staaten Geburts- und Mutterschaftsbeihilfe. Begründung: Sie hätten keine langfristigen Aufenthaltstitel. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof entschieden – zugunsten der Frauen.

Bereit zur Willkommenskultur

„Da wiederholt sich der Geist von 2015“

02.09.2021

Während die einen fordern „2015 darf sich nicht wiederholen“, bieten andere Menschen in Deutschland afghanischen Vereinen Hilfe und Spenden an. „Wir sind bereit, neuen Schutzsuchenden in allen Lebenslagen zu helfen“, betonen Migrantenorganisationen. Von

Babys, Kinder, Schwangere

„Sea-Eye 4“ rettet 29 Flüchtlinge im Mittelmeer

02.09.2021

Seenotretter auf der „Sea Eye 4“ haben im Mittelmeer 29 Menschen das Leben gerettet, darunter Babys, Minderjährige und eine schwangere Frau. Das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Eine staatliche Seenotrettung gibt es dennoch nicht.

Weise Interventionen

Studie zeigt Lösung gegen Leistungsblockaden von Schülern mit Migrationshintergrund

31.08.2021

Schülern mit Migrationshintergrund traut man seltener gute Leistungen zu. Die Folgen sind oft schlechtere Noten. Einer Studie zufolge können Lehrkräfte mit Weisen Interventionen helfen. Vorausgesetzt, sie sind geschult und qualifiziert.