Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Sechs Millionen Euro

Innenministerium gibt Start für Rassismus-Studie in Behörden

04.10.2021

Der Auftrag für die umstrittene Rassismus-Studie des Bundesinnenministeriums wurde vergeben. Drei Jahre sollen Experten Rassismus in staatlichen Institutionen erforschen. Eine Studie über Rassismus innerhalb der Polizei hatte Bundesinnenminister Seehofer abgelehnt.

El-Hassan enttäuscht

Manchen Menschen werden mehr Fehler zugestanden als anderen

01.10.2021

Nemi El-Hassan wird die WDR-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. Stattdessen soll sie hinter die Kamera. El-Hassan ist enttäuscht. Der Fall wird im Netz weiter kontrovers diskutiert.

Bundesgerichtshof

Adoption von Flüchtlingen nur bei geklärter Identität

30.09.2021

Der Bundesgerichtshof hat der Adoption von Flüchtlingen Grenzen gesetzt: Die Identität müsse geklärt sein und bei Volljährigen müsse ein enges persönliches Verhältnis bestehen. Der Entscheidung lag der Fall eines afghanischen Flüchtlings zugrunde.

"Lage der deutschen Sprache"

Experten: Sprachförderung an Schulen muss gestärkt werden

30.09.2021

„Das“ oder „dass“, „morgen“ oder „Morgen“, Komma oder keins? Der Bericht zur Lage der deutschen Sprache hat die Situation an den Schulen in den Blick genommen. Fazit: Bildungsferne Schichten haben dort weiter mehr Probleme.

Islamfeindlichkeit im Wahllokal

Frau soll Kopftuch abnehmen für Stimmzettel

29.09.2021

In einem Wahllokal in NRW werden Frauen aufgefordert, ihre Kopftücher abzulegen, wenn sie wählen wollen. Der Fall schlägt im Netz hohe Wellen. Die Stadt entschuldigt sich, schließt Rassismus jedoch aus. Die Betroffene ist irritiert – aus mehreren Gründen.

Tausche Bildung gegen Wohnen

Bremer Sozialprojekt hilft Studierenden und Schülern

29.09.2021

Bei dieser Idee gibt es nur Gewinner: Studierende bekommen kostenlos ein WG-Zimmer und unterstützen im Gegenzug Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben. Mit diesem Konzept startet jetzt ein Bremer Sozialprojekt, durch Spenden finanziert. Von

Entwicklungsminister Müller

Arme Länder bei Corona-Drittimpfungen nicht benachteiligen

28.09.2021

Während 90 Prozent der Afrikaner ungeimpft sind, empfiehlt die hiesige Impfkommission dritte Auffrischungsimpfungen. Entwicklungsminister warnt vor einer zunehmenden Benachteiligung armer Länder. Reiche Industriestaaten hätten den Weltmarkt leergekauft.

Studie

Mimik entscheidet Ersteindruck von Geflüchteten mehr als Asylstatus

27.09.2021

Einer Studie zufolge beeinflussen Attraktivität und Mimik den ersten Eindruck mehr als der Flüchtlingsstatus. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Eine Abwertung erfolgt allerdings bei gläubigen Muslimen, insbesondere durch Deutsche mit rechtspolitischer Haltung.

Nach einem Jahr

Antidiskriminierungsstelle bietet wieder telefonische Beratung an

27.09.2021

Es soll wieder telefonische Beratung für Opfer von Diskriminierung geben. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hatte die Telefone aufgrund massiv gestiegener Beratungsanfragen vor einem Jahr stillgelegt.

Politisch rechts

Warnung vor Radikalisierung des „Querdenker“-Milieus

27.09.2021

Laut Bundesinnenminister Seehofer wird die „Querdenker“-Szene immer radikaler. Auch mehrere Bundesländer und Oberbürgermeister schlagen Alarm und beobachten eine wachsende Gewaltbereitschaft des Milieus.