Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Soziale Medien
Deutsche Welle prüft Antisemitismusvorwürfe gegen Mitarbeiter
02.12.2021
Medienberichten zufolge sollen mehrere Mitarbeiter der Deutschen Welle in sozialen Netzwerken antisemitische und antiisraelische Äußerungen gepostet haben. Der Sender verspricht, die Vorwürfe untersuchen zu lassen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen.
Afrozensus
Viele schwarze Menschen in Deutschland erleben Rassismus
01.12.2021
Diskriminierung und Rassismus sind für Schwarze Menschen in Deutschland Alltag – in der Schule, beim Arzt oder bei der Wohnungssuche. Das ist das Ergebnis des „Afrozensus“. Und wenn sich Betroffene wehren, werden sie nicht ernst genommen.
Afrikabeauftragter warnt
Impfdosen mit ablaufender Haltbarkeit sind Almosen
01.12.2021
Impfdosen, die an ärmere Länder gespendet werden, sind oft Restposten mit anstehendem Verfallsdatum. Der Afrikabeauftragte Nooke mahnt mehr Anstrengungen und Sensibilität an. Almosen setzten das falsche Signal.
Vollmundige Versprechen
Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze
30.11.2021
Meta-Facebook schürte bei Verzweifelten Hoffnung, Schlepper nutzten die Plattform für unseriöse Reise-Angebote. Die Leidtragenden sind die Geflüchteten, die mit Fake-News auf Facebook angelockt wurden und jetzt in einer verzweifelten Lage sind. Von Christa Dettwiler/infosperber
Bespuckt, bedroht, beleidigt
Handy-Video zeigt Rassismus auf offener Straße
30.11.2021
„Verpiss dich du Affe“ - eine Frau bespuckt, bedroht und beleidigt einen Schwarzen Mann mit Kind auf offener Straße. Das Video dazu geht im Netz viral. Das Landeskriminalamt hat die Tatverdächtige ermittelt: eine polizeibekannte 38-Jährige.
Berliner Neutralitätsgesetz
Koalitionäre warten auf Kopftuch-Urteil
30.11.2021
SPD, Grüne und Linke in Berlin wollen das Neutralitätsgesetz anpassen, sollte das Bundesverfassungsgericht das generelle Kopftuchverbot für Lehrerinnen kippen. Darauf haben sich die Parteien im Koalitionsvertrag geeinigt.
Justiz und Polizei
Antisemitismus-Beauftragte fordern vertrauensstärkende Maßnahmen
29.11.2021
Zu wenig Vertrauen in die Justiz: Betroffene bringen nur etwa 20 Prozent der antisemitischen Vorfälle zur Anzeige. Die Antisemitismusbeauftragten von Bund und Ländern fordern vertrauensstärkende Maßnahmen.
UN soll ermitteln
Rassistische Diskriminierung durch ungerechte Impfstoff-Verteilung
29.11.2021
Ein internationales Bündnis aus Menschenrechtsorganisationen beklagt, dass mehrere Länder, darunter Deutschland, durch ihre Blockade der Aussetzung von Impfstoff-Patenten Menschenrechte verletzen. Ein ugandischer Menschenrechtsaktivist droht Deutschland mit einer Klage.
Notstand beendet
„Sea-Watch 4“ mit 461 Flüchtlingen darf Sizilien anlaufen
29.11.2021
Erleichterung auf der „Sea-Watch 4“: Nach mehreren Tagen Wartezeit darf das Rettungsschiff den Hafen Augusta auf Sizilien anlaufen. Zuletzt hatte sich die Lage an Bord verschlechtert. Die Crew hatte den Notstand ausgerufen.
Risikogruppe Migranten
Fachverband Glücksspielsucht kritisiert neuen Staatsvertrag
26.11.2021
Der neue Staatsvertrag für Glücksspiele steht in der Kritik. Das Regelwerk schütze Glücksspielsüchtige nicht einmal ansatzweise. Überdurchschnittlich oft sind Migranten betroffen, sie gehören zur Risikogruppe.