Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Europäischer Gerichtshof

Briten haben nach Brexit kein Kommunalwahlrecht in der EU

09.06.2022

Mit dem Brexit haben Briten ihren Status als Unionsbürger verloren - und damit auch das kommunale Wahlrecht in der EU? Mit dieser Frage hat sich der EuGH befasst und jetzt ein Urteil gefällt: Britische Staatsangehörige dürfen an Kommunalwahlen nicht teilnehmen.

Lange Wartezeiten

Zwei Rettungsschiffe dürfen über 400 Flüchtlinge nach Italien bringen

09.06.2022

Nach vielen Tagen Ausharren im Mittelmeer wurden zwei Rettungsschiffen mit mehr als 400 Menschen an Bord Hafen zugewiesen. Seenotretter kritisieren die langen Wartezeiten und warnen vor mehr Toten im Mittelmeer. Seit Jahresbeginn werden 810 Menschen vermisst.

Hauptbahnhof München

„Zusammenstehen, um diese verwundete Welt zu heilen.“

09.06.2022

„Informazia Ta Dopomoga“ steht auf einem Schild am Eingang zur Halle des Münchner Hauptbahnhofs unter der blaugelben Flagge der Ukraine: Information und Hilfe hier. Von

Stiftung

Ukraine-Krieg befeuert Antisemitismus in Deutschland

08.06.2022

Antisemitische Verschwörungserzählungen breiten sich nach Einschätzung der Berliner Amadeu Antonio Stiftung immer weiter aus, auch mit dem Ukraine-Krieg. Die Anschlussfähigkeit reiche bis in die Mitte der Gesellschaft.

356 Menschen an Bord

„Sea-Watch 3“ rettet weitere Flüchtlinge in Seenot

06.06.2022

Bei mehreren Einsätzen binnen weniger Tage hat das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ insgesamt mehr als 350 Geflüchtete in Seenot an Bord geholt. Im Mittelmeer sind in diesem Jahr bislang mehr als 800 Menschen ertrunken oder werden vermisst.

Kläger wollen Revision

Kreuze in Bayerns Amtsstuben bleiben

06.06.2022

Unter großem Medienrummel hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder 2018 den „Kreuzerlass“ auf den Weg gebracht - seither müssen in Dienstgebäuden des Freistaats im Eingangsbereich Kreuze hängen – als Zeichen der Ausgrenzung gegen den Islam? Klagen dagegen bleiben weiterhin erfolglos.

Unerwünschte Zuwanderung

Brandschutz als vertreibender Mieterschutz für Rumänen in Duisburg

02.06.2022

In Duisburg werden Wohngebäude von Rumänen und Bulgaren brandschutztechnisch überprüft. Finden sich Mängel, haben die Bewohner fünf Stunden, um ihre Sachen zu packen und sich für eine neue Bleibe zu kümmern. Tausende haben bereits ihre Wohnungen verloren. Diese Praxis wirft Fragen auf: Geht es wirklich um Brandschutz? Von

Kinder leiden am meisten

Hilfsorganisationen fordern mehr Geld für Hungerbekämpfung

02.06.2022

Der Ukrainekrieg hat die Ernährungskrise weltweit deutlich verschärft. Fehlende Exporte und rasant steigende Preise für Lebensmittel treffen die ärmsten Länder am meisten. Hilfsorganisationen warnen vor einer neuen Hungerkatastrophe.

Hessischer Verwaltungsgerichtshof

Land muss Islamunterricht mit Ditib fortsetzen

02.06.2022

Juristische Schlappe vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof für das Land im Ringen um den islamischen Religionsunterricht. Die Beendigung der Kooperation mit dem Ditib-Landesverband war rechtswidrig. Ditib verweist auf den Anspruch muslimischer Schüler auf einen ordentlichen Religionsunterricht.

Studentenwerk

Soziale Faktoren zentral für den Studienerfolg internationaler Studierender

01.06.2022

An deutschen Hochschulen lernen rund 320.000 internationale Studierende. Viele von ihnen sind nach Angaben des Deutschen Studentenwerks betroffen von Finanzierungsschwierigkeiten und Wohnungsnot. Experten fordern politische Lösungen.