Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:EU-Flüchtlingspolitik
12.07.2022
Bei mehreren Rettungsaktionen hatte die Crew von „Geo Barents“ mehr als 300 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet. EU-Behörden hatten auf den Notruf nicht reagiert. Nach mehreren Tagen an Bord hat Italien den Menschen einen Hafen zugewiesen.
Konzept gefordert
12.07.2022
Die Integration von ukrainischen Schülern in deutsche Schulen hänge von lokalen Gegebenheiten und Zufälligkeiten ab, kritisiert der Deutsche Lehrerverband. Er fordert ein langfristiges Konzept und ein massives Unterstützungspaket.
Welthungerhilfe
12.07.2022
Hungerkrisen sind längst nicht mehr auf einzelne Länder und Phasen begrenzt. Hungerkrisen weiten sich weltweit aus - und zwar dramatisch, warnt die Welthungerhilfe. Die schlechte Lage werde verschärft durch Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Hilfe kam zu spät
11.07.2022
Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät.
Von Stefanie UnbehauenVerband fordert Entlastung
11.07.2022
Mehr als 140.000 Genehmigungen für Integrationskurse hat das Bamf bisher an Ukrainer ausgestellt. Etwa genauso viele ukrainische Kinder gehen in Deutschland zur Schule. Der Bildungsverband fordert Entlastung für Lehrer. Die Zahl der ukrainischen Schüler werde noch weiter ansteigen.
Einsatz im Flüchtlingsheim
09.07.2022
Bei einem Einsatz in einer Flüchtlingsunterkunft hatten vier Polizisten 13 Mal auf einen Sudanesen geschossen und ihn getötet. Der Generalstaatsanwaltschaft bestätigt jetzt die Einstellung des Verfahrens gegen die Beamten. Sie hätten in Notwehr und Nothilfe gehandelt.
„Summe von Merkwürdigkeiten“
09.07.2022
Im Prozess gegen Franco A. plädieren die Verteidiger auf Freispruch vom Terrorvorwurf. Es lägen lediglich „eine Summe von Merkwürdigkeiten“ vor. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Schein-Identität als Asylbewerber Terroranschläge geplant zu haben.
Studie: „Thüringer Zustände“
09.07.2022
Der Feind der offenen Gesellschaft steht rechts und erzielt Geländegewinne, warnen Experten. Der Studie „Thüringer Zustände“ zufolge hat sich die Gesamtzahl rechtsextremistischer Vorfälle seit 2016 mehr als verdoppelt.
„Scheiß Kanake, scheiß Türke“
09.07.2022
Bei einem rechtsextremistisch motivierten Angriff wurde der Bayreuther Stadtrat Halil Taşdelen beleidigt und schwer verletzt. „Scheiß Kanake, scheiß Türke“ habe der Täter gesagt und zugeschlagen. Die Polizei hat den Tatverdächtigen bereits festgenommen.
Forderung umgesetzt
07.07.2022
Eine systematische Erfassung antiziganistischer Vorfälle fehlte bislang, obwohl Schätzungen von einer Vielzahl an Fällen ausgehen. Jetzt ist eine Meldestelle offiziell an den Start gegangen. Damit wurde eine Empfehlung der Expertenkommission umgesetzt.