Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

UNHCR

Kein Anzeichen für rassistische Zurückweisungen von Flüchtlingen

04.03.2022

Entgegen zahlreicher Augenzeugen- und Betroffenenberichten in sozialen Medien sieht der deutsche UN-Sprecher Melzer keine Anzeichen für rassistische Zurückweisungen von Flüchtenden aus der Ukraine. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung indes fordert Aufnahme aller Schutzsuchenden – unabhängig vom Pass.

Demokratiefördergesetz

Initiativen gegen Rechtsextremismus hoffen auf „klares Bekenntnis“

04.03.2022

Bundesinnenministerin Faeser hat das Demokratiefördergesetz für dieses Jahr angekündigt. Projektträger fordern weitere Schritte und ein klares Bekenntnis zur Arbeit gegen Rechts. Man müsse heraus aus den prekären Verhältnissen mit kurzfristigen Anträgen.

Initiative warnt

Rechtsextremisten könnten sich in Ukraine bewaffnen

04.03.2022

Laut Verfassungsschutz sind erste Rechtsextremisten bereits in die Ukraine gereist. Beobachter der Szene warnen, Nazis könnten dort Waffen und Kampferfahrung sammeln. In der Szene gebe es bereits heftige Diskussionen.

Berliner Hauptbahnhof

Viele Helfer kümmern um Flüchtlinge aus der Ukraine

03.03.2022

Über hundert Freiwillige nehmen am Berliner Hauptbahnhof Flüchtlinge aus der Ukraine in Empfang. Viele von ihnen haben Angst, wollen wieder zurück. „Die Leute sind wie im Nebel“, erzählen zwei Helfende. Die Hilfsbereitschaft vor Ort ist groß. Von

Fachverband

Keinen Unterschied zwischen Flüchtlingen machen!

03.03.2022

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge appelliert an die Bundesregierung, jungen Geflüchteten aus der Ukraine gezielt zu helfen und dabei keinen Unterschied zwischen den Menschen zu machen. Solidarität, die diskriminiere, sei keine Solidarität.

Studie

Viermal mehr Corona-Tote in einkommensschwachen Ländern

03.03.2022

In armen Ländern sind viermal mehr Menschen an Corona gestorben, als in reichen Ländern. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach ist ein Ende der Pandemie nicht in Sicht, viele Menschen verarmen, einige wenige werden reich.

660.000 Geflüchtete

Bamf rechnet nicht mit großer Flüchtlingszahl, Bayern mit Hunderttausenden

02.03.2022

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet, dass die meisten Ukraine-Flüchtlinge in Nachbarländern Zuflucht finden. Der Städte- und Gemeindebund indes hält die Ankunft von „deutlich mehr als 100.000 Menschen“ in Deutschland für möglich.

Impf-Ziel weit verfehlt

Deutschland stellt 1,3 Milliarden für Corona-Impfungen weltweit bereit

02.03.2022

Bis Mitte 2022 sollen in armen Ländern 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Die Erst-Impfquote liegt bisher aber nur bei zehn Prozent. Jetzt hat Deutschland 1,3 Milliarden zur Beschleunigung zugesagt, steht wegen der Corona-Patent-Blockade aber weiterhin in der Kritik.

Neuer Bericht

Weltklimarat warnt vor katastrophalen Folgen der Erderwärmung

01.03.2022

Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung lebt laut dem neuen Bericht des Weltklimarats in besonders von der Erderwärmung bedrohte Gebieten. Auch in Europa nimmt die Gefahr von Hitzewellen und Trockenheit zu.

Weltklimarat

Wachsende Gefahren in allen Weltregionen

01.03.2022

Der Weltklimarat schlägt Alarm: Die Erderwärmung stellt eine ernsthafte und steigende Bedrohung für das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des gesamten Planeten dar, heißt es in dem neuesten Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Von