Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

„Wir legen Euch Türken alle um.“

NSU-Drohbriefe gegen Moscheen in Niedersachsen

27.09.2022

Moschee- und Kirchengemeinden in Niedersachsen haben Drohbriefe mit dem Kürzel „NSU 2.0“ erhalten. In der Mevlana-Moschee wurden kurz vor dem ersten Brief die Fensterscheiben eingeschlagen. Die Ermittlungen laufen.

Deutschland verdreifacht Fluthilfe

Welthungerhilfe beklagt mangelnde internationale Hilfe für Pakistan

26.09.2022

Die Überschwemmungen in Pakistan haben Brücken und Straßen zerstört sowie Ernten vernichtet. Viele Menschen stehen vor dem Nichts. Mit weiteren 26 Millionen Euro will die Bundesregierung aus der Not helfen. Welthungerhilfe beklagt mangelnde internationale Hilfe.

Corona

UN-Ziel von 70 Prozent geimpfter Weltbevölkerung kläglich gescheitert

26.09.2022

Die UN hatte sich zum Ziel gesetzt, 70 Prozent der Weltbevölkerung gegen Corona zu impfen. Davon ist die Welt aber weit entfernt. Insbesondere in armen Ländern sind Menschen ungeimpft, wie eine aktuelle Berechnung zeigt. Experten fordern grundlegende Umgestaltungen an.

Mutige Fragen gestellt

Georg-Leber-Preis geht an „Initiative 19. Februar Hanau“

26.09.2022

Für ihren Einsatz wurde die „Initiative 19. Februar Hanau“ mit dem Georg-Leber-Preis geehrt. Die Initiative sorge dafür, dass die Namen der Opfer nicht vergessen werden und stelle mutige und unbequeme Fragen.

Verleumdung

Verteidiger von Musiker Ofarim fürchten „Schauprozess“

25.09.2022

Der Musiker Gil Ofarim warf vor einem Jahr einem Leipziger Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor. Videoaufnahmen belegten seine Aussagen nicht. Nun soll Ofarim vor Gericht. Seine Verteidiger erwarten nichts Gutes von dem Verfahren.

„Fehlende Rückkehrbereitschaft“

Botschaften diskriminieren junge Afrikaner bei Visavergabe

22.09.2022

Junge Afrikaner in Nigeria und Kenia haben dem katholische Missionswerk Missio zufolge keine Chance auf ein Visum für Deutschland. Sie bekämen keine Termine oder ihnen werde pauschal fehlende Rückkehrbereitschaft unterstellt. Daran habe die Grünen-Außenministerin nichts geändert.

Europäischer Gerichtshof

Pandemie setzt Frist für Abschiebungen in andere EU-Länder nicht aus

22.09.2022

Für die Abschiebung in andere EU-Länder haben Staaten sechs Monate Zeit. Ist diese Zeit verstrichen, sind sie für das Asylverfahren zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Abschiebung wegen Corona ausgesetzt wurde. Das hat der Europäische Gerichtshof in mehreren Fällen aus Deutschland entschieden.

TÜV/Dekra

Höhere Durchfallquoten bei Führerscheinprüfungen in ausländischen Sprachen

21.09.2022

Nicht deutschsprachige Fahrschüler fallen öfter durch die theoretische Führerscheinprüfung. Grund: Unzureichende Lernmaterialien in nicht deutscher Sprache und eine Ausbildung, die nicht an die Bedürfnisse von Fremdsprachlern angepasst ist. Ein Start-up verspricht Abhilfe. Von

Studie

Corona-Bildungshilfen haben förderbedürftige Schüler kaum erreicht

21.09.2022

Die Corona-Bildungshilfen haben Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien und mit Migrationshintergrund kaum erreicht. Grund: Belastete Schulen erhielten Hilfen in gleicher Höhe wie Privatschulen oder Gymnasien. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

„Viele rechtsextreme Bedienstete“

Bach: „Wir haben ein Rassismus-Problem in Haftanstalten.“

21.09.2022

„Wir haben viele rechtsextreme Bedienstete und ein Rassismus-Problem in den Haftanstalten“, sagt Andreas Bach. Von offizieller Seite gebe es keine Untersuchungen. Für die Insassen sei es schwer, sich gegen Fehlverhalten zu wehren.