Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Sperre verhängt

Zwölf Bundesländer können keine neuen Geflüchteten unterbringen

07.09.2022

Aufgrund hoher Zahlen an Geflüchteten haben zwölf Bundesländer die Sperre im Verteilungssystem aktiviert. Das heißt, sie nehmen keine Geflüchteten mehr auf. Bisher sind 970.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert.

Israels Staatspräsident Herzog

Die Erinnerung wachzuhalten, ist Deutschlands Verpflichtung

06.09.2022

Bei seinem Deutschland-Besuch fordert Israels Präsident Herzog, bei der Erinnerung an den Nationalsozialismus und dessen Opfer nicht nachzulassen und würdigt die Partnerschaft und Freundschaft beider Länder.

Abschiebeflug aus München

Abschiebung nach Pakistan ist humanitäre Bankrotterklärung

06.09.2022

Trotz der Flutkatastrophe in Pakistan startete in München ein Sammelabschiebeflug nach Islamabad. Flüchtlingsorganisationen sprechen von einer humanitären Bankrotterklärung. Während die UN Nothilfen nach Pakistan schicken, schiebe Deutschland Menschen in das Land ab.

Einsatzverlauf korrigiert

NRW-Landtag befasst sich mit Tod eines 16-Jährigen bei Polizeieinsatz

06.09.2022

Mit dem Tod eines 16-jährigen Senegalesen in Dortmund durch Polizeischüsse befasst sich der Landtag. Ein Bericht korrigiert ursprüngliche Darstellungen des Einsatzes. Danach hat die Polizei den Jugendlichen nicht aufgefordert, das Messer wegzulegen.

Jahresbericht für 2021

Hessischer Verfassungsschutz überwacht AfD

05.09.2022

Der hessische Verfassungsschutz beobachtet künftig die AfD. Das kündigte der Präsident am Rande der Vorstellung des jährlichen Berichts an. Danach geht die größte Gefahr im Land weiterhin vom Rechtsextremismus aus.

Abschiebung von Ahmadis

„Nicht einmal in unseren Gräbern sind wir sicher“

05.09.2022

Sie gelten als Ungläubige, dürfen nicht wählen, leben in ständiger Gefahr: Ahmadis werden in Pakistan verfolgt – und in Deutschland nach Pakistan abgeschoben. Das Bamf ist sich der Gefahr bewusst und lehnt dennoch die meisten Asylanträge ab. Von

Länderumfrage

Nicht alle Kinder aus der Ukraine haben bislang einen Schulplatz

04.09.2022

Vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche sind aus der Ukraine geflohen. In einigen Bundesländern gibt es Probleme, allen einen Schulplatz zu bieten. Die Gewerkschaft GEW sagt: Der Personalmangel an Schulen ist eine große Hürde bei der Integration.

Rechtsextreme Vereinigung „Nordadler“ bleibt verboten

01.09.2022

Die rechtsextreme Vereinigung „Nordadler“ bleibt verboten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Sie verbreite „Hass und Hetze“ im Internet. Bundesinnenministerin Faeser bezeichnet Urteil als wichtiges Signal.

Studie

Rahmen für Integration von Ukrainern geschaffen, Umsetzung entscheidet

31.08.2022

Ob und wie ukrainischen Geflüchteten die Arbeitsmarktintegration gelingt, hängt auch davon ab, wie strukturelle Risikofaktoren abgemildert werden. Gelingt das nicht, drohen sie in eine „Dequalifizierungsspirale“ zu geraten. Das ist ein Fazit einer aktuellen SVR-Untersuchung.

Mehrere Einsätze

„Geo Barents“ rettet dutzende weitere Flüchtlinge im Mittelmeer

31.08.2022

Die Einsätze privater Seenotretter auf dem Mittelmeer halten an: Am Dienstag rettete die Crew der „Geo Barents“ dutzende weitere Geflüchtete und Migranten. Auch die „Ocean Viking“ hat bereits 460 Schutzsuchende an Bord.