Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:UN-Bericht
24.11.2022
Mehr als 50.000 Menschen haben seit 2014 weltweit ihr Leben während der Migration verloren - jeder Zweite auf dem Weg nach Europa. Das geht aus einem IOM-Bericht hervor. Trotz der zunehmenden Verluste an Menschenleben haben die Regierungen der Herkunfts-, Transit- und Zielländer nur wenig unternommen.
Rassistischer Hintergrund möglich
24.11.2022
Der Staatsschutz ermittelt nach Verwüstungen muslimischer Kindergräbern auf einem Friedhof in Hannover. Der Rat der Religionen vermutete eine vorsätzliche Zerstörung. Ein rassistischer Hintergrund wird laut Polizei nicht ausgeschlossen.
Bundesverfassungsgericht
24.11.2022
In Sammelunterkünften untergebrachte Asylbewerber bekommen geringere Sozialleistungen, weil die Gemeinschaft im Wohnheim vom Gesetzgeber bislang wie eine Partnerschaft behandelt wurde. Das geht so nicht, urteilte nun das Bundesverfassungsgericht.
Licht auf verdecktes Wissen
23.11.2022
Schwarze Menschen aus afrikanischen und anderen Ländern wollen sich gleichberechtigt einbringen bei der Gestaltung einer globalen Zukunft: Das Projekt „Schwarze Akademie“ bündelt ihr Know-how und ihre Perspektiven, möchte sie stärken und verbinden.
Von Alexander LangDaimagüler im Gespräch
23.11.2022
Antiziganismusbeauftragter Daimagüler, fordert eine Wahrheitskommission zur Aufarbeitung der Verfolgung von Sinti und Roma unter den Nazis und nach dem Krieg. Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt er, warum die „Versöhnung“ hinkt, warum Gedenkveranstaltungen verlogen sind und warum die Minderheit sich nicht in Sicherheit fühlen kann.
Von Ekrem ŞenolUngefragt ausgestellt
22.11.2022
30 Jahre nach dem Neonazi-Brandanschlag in Mölln streiten sich Opferfamilie und das Bonner „Haus der Geschichte“ um Relikte aus den ausgebrannten Häusern. Das Museum habe sie ausgestellt, ohne die Familie zu fragen - „ein herabwürdigender Umgang mit einer Migrantenfamilie“.
Das Trauma bleibt
22.11.2022
Vor 30 Jahren starben bei rechtsextremistischen Brandanschlägen in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln drei Menschen. Die Gedenkfeiern, erklärt die Türkische Gemeinde, sollen auch zeigen: Mit Rassismus wollen wir nicht leben.
Von Nadine HeggenKolonialismus, Assimilation, Vertreibung
21.11.2022
Wenn von Religionsfreiheit gesprochen wird, denken die wenigsten an indigene Völker. Das Entwicklungsministerium will das ändern. Ein früherer Minister Ecuadors macht unterdessen einen Vorschlag zur Rettung des Amazonas und seiner Bewohner.
Unter Druck
21.11.2022
Das umstrittene Islamische Zentrum Hamburg gehört nicht mehr der Schura an. Das American Jewish Committee Berlin und Hamburger Politiker begrüßen den Austritt. Der jüdische Verband nannte das Zentrum eine „Gefahr für die jüdische Gemeinschaft“.
Studie
21.11.2022
Klimawandel ist laut einer Studie keine tickende Zeitbombe mehr, sondern bereits explodiert. Die Zahl der Menschen in von der Klimakrise betroffenen Regionen hat sich innerhalb von sechs Jahren verdoppelt. Derweil erzielen Energiekonzerne Rekordgewinne: Ihr 18-Tage-Profit würde ein Jahr Hunger stillen.