Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

INA-Jahresbericht

Migranten in „vergessenen Nachrichten“ stark vertreten

24.04.2022

Die Abschaffung kostenloser Schulbücher, Menschen ohne Krankenversicherung, pflegende Kinder: Besonders soziale Themen seien im vergangenen Jahr in den deutschen Medien zu kurz gekommen, stellt die Initiative Nachrichtenaufklärung fest. Viele der vernachlässigten Themen treffen Migranten besonders stark.

Gottesdienst gegen Fremdenhass

AfD verklagt Kirchengemeinden wegen Glockengeläut

24.04.2022

Die AfD hat Kirchengemeinden angeklagt, weil sie mit Glockengeläut eine Wahlkampfveranstaltung gestört hätten. Die Kirche weist die Vorwürfe zurück. Man habe lediglich drei Gottesdienste gegen Intoleranz und Fremdenhass abgehalten – alles im Rahmen der Läuteordnung. Von

AfD-Richter im Dienst

„An manchen Gerichten unmöglich, Asylverfahren zu gewinnen.“

21.04.2022

Asylbewerber aus afrikanischen Ländern haben an manchen Gerichten und bei bestimmten Richtern keine Chance. Bei rechten Tätern hingegen gibt es milde Urteile. Ein zivilgesellschaftlicher Zusammenschluss übt jetzt scharfe Kritik an der Thüringer Justiz. Der Minister begrüßt die Debatte, die Linkspartei fordert Konsequenzen.

EU-Flüchtlingspolitik

Bericht beklagt massive Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis

21.04.2022

Illegale Pushbacks, Misshandlungen und sexuelle Übergriffe gegen Flüchtlinge in der Ägäis. Einem Bericht zufolge werden Gewalt und Demütigung als „strategisches Mittel“ eingesetzt, um Flüchtende von Europa fernzuhalten.

200 Fälle beim Staatsschutz

Farbattacken auf sowjetische Ehrenmale

21.04.2022

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine gibt es in Deutschland immer wieder Berichte über Anfeindungen von Russen oder gar Angriffe auf sie. Bei der Berliner Polizei sind inzwischen mehr als 200 Anzeigen eingegangen.

Eine Stunde Hilfe/Monat/m²

Programm „Wohnen für Hilfe“ bietet Studierenden kostenlose Unterkunft

20.04.2022

Ali Fakhri, einst Flüchtling aus Afghanistan, wohnt kostenlos als Mieter und hilft dafür einer älteren Dame im Haushalt: Diesen Deal vermittelt eine Münchner Initiative seit mehr als 25 Jahren mit Erfolg. 850 Wohnpartnerschaften kamen so zustande. Von

Gerücht widerlegt

Fast alle Ukraine-Flüchtlinge sind ukrainische Staatsbürger

20.04.2022

In sozialen Netzwerken hält sich das Gerücht, unter die Flüchtenden aus der Ukraine mischten sich Asylsuchende aus anderen Ländern ein. Nach Angaben der Bundespolizei ist dieses Gerücht widerlegt. 95 Prozent der Geflüchteten sind demnach ukrainische Staatsbürger.

„Ins kalte Wasser springen“

Schulen stellen sich engagiert der Aufnahme ukrainischer Kinder

19.04.2022

Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. So sind im niedersächsischen Wunstorf in kurzer Zeit mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe für Schulleitung, Eltern und Kinder. Von

Helen Schwenken im Gespräch

Geflüchtete und Helfer brauchen Anlaufstellen

19.04.2022

Die Osnabrücker Soziologin Helen Schwenken sieht die Gesellschaft insgesamt gut aufgestellt für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Für private Wohnraumanbieter mahnt die Leiterin des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück im Gespräch aber klare Regeln und unabhängige Anlaufstellen an. Von

Statistik in der Kritik

Frontex meldet höchste Zahl illegaler Grenzübertritte seit 2016

19.04.2022

Laut Frontex wurden an EU-Außengrenzen seit Jahresbeginn 40.300 illegale Übertritte erfasst. Ukraine-Flüchtlinge seien nicht erfasst, da sie legal gekommen seien. Reguläre Grenzübergangsstellen für Geflüchtete aus anderen Ländern existieren nicht. Die Statistik steht massiv in der Kritik.