Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Flüchtlingspolitik

Diskussion über Asylverfahren in Drittstaaten

09.11.2023

Über die Forderung, Asylersuchen in Staaten außerhalb der EU zu prüfen, gab es beim Treffen von Scholz mit den Ministerpräsidenten Streit. Der ist auch jetzt noch nicht verebbt. Nicht nur in der Politik gehen die Meinungen dazu auseinander.

„Unsozial“

Wohlfahrtsverbände kritisieren Kürzungen in Migrationsberatung

09.11.2023

Eine Woche vor der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag wenden sich die großen Wohlfahrtsverbände gegen Einschnitte ins soziale Netz und bei der Migrationsberatung - ausgerechnet in Zeiten steigender Zuwanderung. In Krisen müssten die Mittel aufgestockt werden, fordern sie.

„Erinnerungsabwehr“

Fokus auf Muslime darf nicht vom Antisemitismus in der Mitte ablenken

08.11.2023

Vor 85 Jahren zogen Nazi-Mobs durch deutsche Städte und zerstörten Synagogen und jüdische Geschäfte. Auch aktuell haben Jüdinnen und Juden wieder Angst. Zusätzlich warnen Experten: Die deutsche Gedenkkultur bekomme Risse.

Verfassungsschutz

AfD in Sachsen-Anhalt ist „gesichert rechtsextrem“

08.11.2023

Demokratiefeindlichkeit, völkisches Gedankengut: Schon länger gilt die AfD in Sachsen-Anhalt als rechtsextremer Verdachtsfall. Jetzt hat sie der Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft.

Was Experten sagen

Bezahlkarten, Grenzkontrollen und Asylverfahren in Afrika

08.11.2023

Erst verhakten sich die Ministerpräsidenten untereinander, dann mit dem Kanzler. Doch am Ende kamen Bund und Länder auch beim Streitthema Migration zusammen. Doch was können die Vereinbarungen bewirken? Von

Nahost-Konflikt

Rabbiner warnt vor antimuslimischem Rassismus in Deutschland

07.11.2023

Die Gewalteskalation in Nahost erhitzt auch die Gemüter in Deutschland. Rabbiner Elias Dray warnt vor wachsendem Rassismus gegenüber Muslimen und wirbt für eine offene Gesellschaft sowie mehr politisch Bildung - „Sonst haben wir keine Chance“.

Nachfahren fordern Aufklärung

Kolonial-Verbrechen der Deutschen in Kamerun

07.11.2023

Mehr als zwei Jahrzehnte war Kamerun eine deutsche Kolonie. Widerstand gegen die Fremdherrschaft wurde brutal bestraft. Bei der Aufarbeitung der Verbrechen hinkt Deutschland hinterher, kritisieren Historiker und Nachfahren. Von

Kita wird zum Politikum

Zukünftig ohne Anne Frank im Namen?

07.11.2023

„Weltentdecker“ statt „Anne Frank“: Eine Kita in Sachsen-Anhalt könnte umbenannt werden. Die Diskussion über die Änderung läuft schon länger - jetzt ist sie vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts und dem wachsenden Antisemitismus in Deutschland zum Politikum geworden. Von und

Verschärfte Gefahrenlage

Mehr als 500 antisemitische Straftaten im dritten Quartal

06.11.2023

Seit der Gewalteskalation im Nahen Osten tritt in Deutschland Antisemitismus offener zutage. Neu ist die Feindlichkeit hierzulande aber nicht. Schon vor dem 7. Oktober registrierte die Polizei laut vorläufigen Zahlen auffällig viele antisemitische Taten.

Umfrage

Dauer von Asylverfahren weit entfernt vom Drei-Monats-Ziel

06.11.2023

An deutschen Verwaltungsgerichten ist zwar die Dauer von Asylprozessen gesunken. Von dem Ziel, insbesondere für Angehörige von Staaten mit geringer Anerkennungsquote nur drei Monate zu brauchen, sind die Gerichte aber mehrheitlich weit entfernt.