MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
07.10.2009
Die Tageszeitungen berichten über die Verlängerung der Bevollmächtigung der Türkischen Streitkräfte für grenzüberschreitende Operationen sowie die gestern in Istanbul begonnenen Tagungen des Gouverneursrates von IWF und Weltbank. Außerdem wird Staatspräsident Abdullah Gül auf die Einladung des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy Staatspräsident heute nach Frankreich reisen.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
07.10.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse für Europa werden Forderungen für einen Minister mit Migrationshintergrund vorgebracht. Außerdem wird die Diskussion über die Sarrazin-Äußerungen weitergeführt. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen der Migration kommt auch die Verzögerung des EU-Beitritts der Türkei zur Sprache.
Deutsche Presse
07.10.2009
Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern oder Auszubildenden werden Stadtverwaltung und kommunale Gesellschaften künftig mehr auf Bewerber mit Zuwanderungshintergrund achten. Des Weiteren mehren sich nach den umstrittenen Äußerungen von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin die Rücktrittsforderungen an den SPD-Politiker.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
06.10.2009
Nach einer Studie seien die Kurden nicht für eine Unabhängigkeit und würden weder der Terrororganisation PKK noch dem Terroristenführer Öcalan vertrauen. Des Weiteren habe d
ie USA-Reise von Sarkisyan das Ziel, für das geplante Protokoll mit der Türkei die Unterstützung der armenischen Diaspora zu erhalten. Schließlich wurde Staatsminister Ali Babacan als ‚ einer der Besten 40 Aufsteiger der zur Veränderung seines Landes beiträgt und ihn auf bester weise repräsentiert’ gewählt. Von GastautorInTürkische Presse Europa
06.10.2009
Rücktrittsforderungen an Thilo Sarrazin findet erneut breiten Raum. Er hatte mit seiner Ausländer-Schelte eine Welle der Empörung ausgelöst. Armin Laschets Forderung, eine Integrationspolitik mit Vision, ist ein weiterer Schwerpunktthema. Schließlich wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Schächten thematisiert.
Deutsche Presse
06.10.2009
Bundesbankpräsident Weber hat Sarrazin den Rücktritt nahegelegt. Um ihm zu kündigen, bräuchte er eine Mehrheit im Vorstand. Des Weiteren haben eine Woche nach der Bundestagswahl Union und FDP am Montag in Berlin ihre Koalitionsverhandlungen begonnen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
05.10.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Weltbank-Gipfel in Istanbul sowie die Parlamentswahl in Griechenland. Außerdem wird über den Gipfel der türkischsprachigen Länder in Nachitschevan berichtet.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
05.10.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen der Ausländer-Schelte des Vorstandsmitglieds der Deutschen Bundesbank, Thilo Sarrazin, breiten Raum ein. Außerdem wird der Vorstoß Armin Laschtes (CDU), NRW-Integrationsminister, gelobt. Die Entscheidung des BverfG zum Schächten und die Entscheidung des VG Berlin zum muslimischen Gebet in der Schule sind weitere Themen des Tages.
Deutsche Presse
05.10.2009
Am Tag der deutschen Einheit öffneten die Moscheen ihre Türen für Besucher. Des Weiteren hat mit Entrüstung die Presse in der Türkei auf die Äußerungen des früheren Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin reagiert.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
04.10.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Äußerungen des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül zur Berg Karabach-Konflikt sowie über die Wahlen in Griechenland. Außerdem wird über die Äußerungen des IWF-Präsidenten zur Wirtschaftskrise berichtet.
Von GastautorIn