MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Deutsche Presse

19.10.2009 – Sarrazin, Integrationsunwillige, Türkei

19.10.2009

Neuer Wirbel um das umstrittene Interview von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu Türken und Arabern: Nach einem Bericht des „Spiegel“ soll die Bundesbank an der Entstehung des Interviews beteiligt gewesen sein. Des Weiteren hat der saarländische Ministerpräsident Peter Müller Strafmaßnahmen gegen integrationsunwillige Ausländer gefordert. Von

Türkische Presse Türkei

18.10.2009 Türkei, Bosnien, PKK

18.10.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die sich den Sicherheitskräften gestellten PKK-Terroristen sowie über die Eröffnung der türkischen Kulturzentrum in Sarajewo. Von

Türkische Presse Türkei

17.10.2009 Türkei, Armenien, Mazedonien

17.10.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Besuch des mazedonischen Staatspräsidenten Gjorge Ivanov in die Türkei sowie über die Unterzeichnung des Protokolls zwischen der Türkei und Armenien. Von

Deutsche Presse

17.10.2009 – Deutsch-Klasse, Bildung, Schleswig-Holstein, Türkei

17.10.2009

In einer Grundschule soll es ab Sommer 2010 eine Deutsch-Klasse geben. Die Hälfte der Kinder muss deutsche Eltern haben, die andere einen Sprachtest bestehen. Des Weiteren sind Union und FDP sich einig, in den nächsten Jahren Milliarden in die Bildung zu stecken. Von

Türkische Presse Europa

16.10.2009 – Koalitionsverhandlung, Sarrazin, Diskriminierung

17.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten vornehmlich über die Koalitionsverhandlungen zwischen den Unionsparteien und der FDP. Die Proteste gegen den Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ist ein weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung. Weitere Themen sind die Diskriminierung von qualifizierten Migranten sowie muslimischen Frauen, die ein Kopftuch tragen, Sprachkurse und ein Brandanschlag auf eine Moschee.

Türkische Presse Türkei

16.10.2009 – Erdogan, Türkei, Irak

16.10.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die intensiven diplomatischen Beratungen zwischen der Türkei und Armenien und den im Anschluss an das Länderspiel erfolgten Irak-Besuch von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan. Von

Türkische Presse Europa

15.10.2009 – Kolat, Sarrazin, Türkei, DITIB

16.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten nach wie vor über die Entmachtung Thilo Sarrazins. Außerdem ist die Forderung Kenan Kolats nach einem islamischen Feiertag Thema des Tages. Schließlich wird der EU-Fortschrittsbericht über den EU-Beitrittskandidaten Türkei ausführlich behandelt.

Deutsche Presse

16.10.2009 – OECD-Studie, Sarrazin, Türkei, Koalitionsverhandlungen

16.10.2009

Hochqualifizierte Migrantenkinder haben einer OECD-Studie zufolge in Deutschland deutlich schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt als ihre einheimischen Altersgenossen. Des Weiteren ist Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin seiner Linie treugeblieben und äußert sich nicht zu seiner Degradierung. Von

Türkische Presse Türkei

15.10.2009 – Armenien, EU-Beitritt, Israel

15.10.2009

Die Tageszeitungen berichten über das gestrige Länderspiel zwischen der Türkei und Armenien und die Spannungen zwischen der Türkei und Israel. Des Weiteren ist der Forschrittsbericht der EU-Kandidatenländer, darunter auch die Türkei, gestern von EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn veröffentlicht worden. Von

Türkische Presse Europa

14.10.2009 – Sarrazin, Bertrams, Integrationsministerium

15.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem, dass der Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin mit einem blauen Auge davongekommen ist. Sarrazin hatte in einem Interview Türken, Araber und sozial Schwache mit herabwürdigenden und zum Teil rassistischen Formulierungen bedacht. Weitgehender scheinen nun die islamfeindlichen Äußerungen des Verfassungsrichters Michael Bertrams zu sein. Er vergleicht den Islam mit dem Nationalsozialismus und fordet die Protestanten auf, eine klare Position gegen dem "Vormarsch des Islams" zu beziehen. Weitere Themen sind die Koalitionsverhandlungen, Diskussionen um ein Integrationsministerium, EU-Beitritt der Türkei u.v.m.