MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
16.02.2010
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ddp die Debatte um die Leitkultur wieder aufgenommen. Des Weiteren hat die deutsch-türkische Schauspielerin Sibel Kekilli Fehler bei der Integration von Zuwanderern in Deutschland kritisiert.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
16.02.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen dem Treffen türkischer Migrantenvertreter in der Türkei Raum ein. Noch im Februar werde man sich mit dem für Auslandstürken zuständigen Minister treffen. Neben weiteren Themen wird auch die Visumspflicht für türkische Staatsbürger thematisiert.
Türkische Presse Türkei
15.02.2010
Staatspräsident Abdullah Gül bewertete gestern bei seiner Rückkehr aus Bangladesch seine Kontakte. Des Weiteren äußerte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, dass die Visumspflicht mit Katar in kurzer Zeit aufgehoben wird.
Von GastautorInDeutsche Presse
15.02.2010
Bundestagspräsident Norbert Lammert will, dass sich mehr Migranten um die deutsche Staatsbürgerschaft bemühen. Des Weiteren haben in Dresden Tausende Menschen mit einer Menschenkette gegen den Aufmarsch von Neonazis protestiert. Außerdem hat FDP-Chef Westerwelle die Debatte um Hartz-IV- Leistungen weiter angeheizt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
15.02.2010
In der türkischsprachigen Presse vom Samstag wird über den Besuch des Rendsburger Bürgermeister in einer vieldiskutierten Moscheegemeinde berichtet. Der Bundesrat möchte das Schächten in Deutschland noch weiter erschweren und zur nächsten türkischen Parlamentswahl könnte es auch einen Wahlkampf in Deutschland geben.
Türkische Presse Türkei
14.02.2010
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe beim Forum "USA-Islamische Welt" den Westen scharf kritisiert und dem Westen vorgeworfen, dem Massaker in Gaza regungslos zugesehen zu haben. Des Weiteren haben NATO-Kräfte in Afghanistan gegen Taliban eine Operation gestartet.
Von GastautorInTürkische Presse Türkei
13.02.2010
Der armenische Staatspräsident Sarkissian habe gestern die Protokolle, die die Normalisierung der Beziehungen mit der Türkei vorsieht, zur Bewilligung dem Parlament überreicht. Des Weiteren habe eine Studie der Universität Konstanz in Deutschland ergeben, dass türkische Namen in Bewerbungen die Entscheidung des Arbeitgebers negativ.
Von GastautorInDeutsche Presse
13.02.2010
An den bayerischen Schulen gibt es zu wenig Lehrer mit Migrationshintergrund. Gerade diese Lehrkräfte seien aber wertvolle Brückenbauer nach Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU). Des Weiteren will Thomas de Maizière kein Minister auf verlorenem Posten sein und hat angekündigt, nicht mehr für den Bundeswehreinsatz im Inneren zu kämpfen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
13.02.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Türkei-Reise der Bildungsministerin Annette Schavan und den Moschee-Besuch des Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit. Weitere Themen sind die skandalträchtige Visapraxis deutscher Behörden und das Umfragehoch der Grünen.
Türkische Presse Türkei
12.02.2010
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe den Türkei-Bericht des Europaparlaments, wonach die türkischen Soldaten von Zypern abziehen sollen, kritisiert. Des Weiteren soll um die Probleme der im Ausland lebenden Türken zu lösen, unter dem Namen „Präsidium für Auslandstürken“ eine neue Institution gegründet werden.
Von GastautorIn