MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Türkische Presse Europa

26.02.2010 – Einbürgerung, Linkspartei, Hartz-IV, Moscheebau

27.02.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über das gescheiterte Moscheebauprojekt in München und die Verweigerung eine Linkspartei-Funktionärin einzubürgern. Weitere Themen sind die Hartz-IV-Debatte und die Einigung im Streit über die Schulreform in Hamburg.

Türkische Presse Türkei

26.02.2010 – Dreier-Gipfel, Gül, Armenien

26.02.2010

Aus dem Dreier-Gipfel in Cankaya wurde die Schlussfolgerung gezogen, dass den Institutionen kein Schaden zukommen soll und alle ihre Vernunft bewahren sollten. Des Weiteren haben Außenminister Ahmet Davutoglu und der armenische Präsident Serge Sarkisian eine gegenseitige Zusammenarbeit für den türkisch-armenischen Protokoll-Prozess ausgesprochen. Von

Deutsche Presse

26.02.2010 – Imam, Integration, EKD, Türkei

26.02.2010

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) erwartet von der künftigen Ausbildung von Imamen an deutschen Universitäten eine nachhaltige Verbesserung der Integration von Muslimen. Des Weiteren hat der bayerische Integrationsbeauftragte, Martin Neumeyer, das mangelnde Interesse an der Eingliederung von Zuwanderern in der Gesellschaft beklagt. Von

Türkische Presse Europa

25.02.2010 – Optionsregelung, Medien, Freitagspredigt, Kopftuch

26.02.2010

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen der Debatte über die Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht in der Hamburger Bürgerschaft breiten Raum ein. Außerdem wird die voreilige Berichterstattung deutscher Medien in Bezug auf Türken und Araber kritisiert. Weitere Themen sind: Freitagspredigt in deutscher Sprache, Hauptschulen und Kopftuch.

Türkische Presse Türkei

25.02.2010 – Griechenland, Zypern, Gül, Justizreform

25.02.2010

Wegen der angekündigten Sparmaßnahmen von Giorgo Papandreuo sind gestern die Gewerkschaften in Griechenland in einen 24-stündigen Generalstreik getreten. Des Weiteren werden die Führer der beiden Volksgruppen auf Zypern, werden zur Lösung der Zypern-Verhandlungen nach 23 Tagen erneut zusammentreffen. Von

Türkische Presse Europa

24.02.2010 – Faruk Celik, Moscheebau, Islamfeindlichkeit, Laschet

25.02.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen räumen in ihren Mittwochausgaben dem Deutschlandbesuch des türkischen Ministers für Auslandstürken, Faruk Celik, breiten Raum ein. Weitere Themen sind Versäumnisse in der Integrationspolitik, Hass gegenüber Muslimen, die gescheiterten Moscheebaupläne in München u.v.m.

Deutsche Presse

25.02.2010 – Studiengebühren, Käßmann, Integration, Türkei

25.02.2010

Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) und Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) können sich höhere Studiengebühren für ausländische Studenten vorstellen. Des Weiteren tritt die EKD-Ratsvorsitzende, Margot Käßmann, mit sofortiger Wirkung von allen ihren Ämtern zurück. Von

Türkische Presse Türkei

24.02.2010 – Erdogan, Visum, Merkel, Bosnien

24.02.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan erklärte, dass Türkei und Spanien sich über ein Visumabkommen, geeinigt haben. Des Weiteren teilte Rita Süssmuth mit, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel am 29.-30. März die Türkei besuchen werde. Außerdem wird Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Wirtschaftsgipfel in Bosnien-Herzegowina teilnehmen. Von

Deutsche Presse

24.02.2010 – Ausländer, Armut, Imam, Türkei

24.02.2010

Nach einer Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben Arbeitslose, allein Erziehende und Ausländer das höchste Armutsrisiko. Des Weiteren haben Landes- und Kommunalpolitiker auf den Rücktritt des Imams Sabahaddin Türkyilmaz erleichtert reagiert. Von

Türkische Presse Europa

23.02.2010 – Faruk Celik, Moscheebau, Einbürgerung

24.02.2010

In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Dienstag steht der Besuch des türkischen Staatsministers für Auslandstürken, Faruk Çelik, im Vordergrund. Außerdem wird auch über das gescheiterte Moscheebau-Projekt in München und dem Aufruf zur Einbürgerung des bayerischen Integrationsbeauftragten berichtet.