Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Bezeichnungsproblematik

Neue Deutsche, Postmigranten und Bindungs-Identitäten – Wer gehört zum neuen Deutschland?

24.11.2010

Neue Deutsche, Postmigranten und Bindungs-Identitäten - Naika Foroutan geht der Bezeichnungsproblematik auf den Grund und möchte wissen, wer zum neuen Deutschland gehört. Von

Törens liberale Kolumne

Bei der Neuregelung des Bleiberechts muss die gesamtgesellschaftliche Integration zählen

22.11.2010

Für uns Liberale ist klar: das Bleiberecht für geduldeten Flüchtlinge braucht Rechtssicherheit und keine weitere Zwischenlösung der Innenministerkonferenz. Nur durch eine gesetzliche Lösung im Aufenthaltsgesetz kann das Problem der Kettenduldungen gelöst werden. Von

Innenministerkonferenz

Die causa des konstruierten Begriffes Integrationsverweigerer

19.11.2010

Nach zweitägigen Beratungen werden die Innenminister der deutschen Länder heute in Hamburg vor die Presse treten. Wenngleich die eindringliche Terrorwarnung von Bundesminister Thomas de Mazière die Landespolitiker zu zahlreichen Einlassungen reizte, betraf die inhaltliche Agenda der Konferenz doch hauptsächlich Fragen des Ausländerrechts. Von

Critical und Incorrect

Integrationsdebatte und Menschenbild

16.11.2010

Der aktuelle Diskurs über die angeblichen Integrationsverweigerer sichert die Privilegien derjenigen, die zwar von „Fördern und Fordern“ reden, aber alles dafür tun, dass ein gleichwertiges Mittun nicht erfolgt. Von

Zuwanderungs-Debatte

Im Bayern nichts Neues!

15.11.2010

Statt auf integrations- und migrationspolitische Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Bayern zu setzen, manövriert sich die CSU mit längst überkommenen und integrationsfeindlichen Parolen in die rechtspopulistische Ecke. Von

Integration im 16:9 Format

Auf dem Parkett die Vergangenheit, die Zukunft auf der Empore

12.11.2010

Pergamonmuseum in Berlin, 9. November 2010: Auf dem Parkett einführende Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Idee und zur Lage Europas, auf der Empore Mulit-Kulti. Von

Ismail Ertuğs Meinung

Die Aufhebung der Visumspflicht für Albanien und Bosnien

11.11.2010

Die Aufhebung der Visumspflicht erleichtert die Einreise in die Europäische Union und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern Bosniens und Albaniens so ein neues Lebensgefühl. Von

Diskriminierung

Verlässliche Daten zu Lebenslagen europäischer Roma sind rar

09.11.2010

Die westlichen EU-Staaten bieten eher einen Ausweg aus Armut und Arbeitslosigkeit als osteuropäische Länder - aber überall sind die Hürden zur Integration für Roma hoch. Sie sind die größte ethnische Minderheit in Europa und Diskriminierungen ausgesetzt. Von

Integration im 16:9 Format

War on Talent, Brain-Waste und New Kids on the Block

05.11.2010

Wenn ich schreiben würde, dass die OPEC ihre vorhandenen Ölvorräte an Entwicklungs- und Schwellenländer verschenken wollen, würden sie mich für verrückt erklären. Von

Integrationsgipfel

Bundespräsident Wulff war mutiger und klarer als die Bundesregierung

04.11.2010

Chance zur Eindämmung von Integrationshysterie verpasst - Integrationsgipfel Mischung von Zuckerbrot und Peitsche - SVR vermisst konzeptorientierte Führungsstärke - Aktionsplan wichtig, aber zu spät. Von