Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Replik auf „Legt das Kopftuch ab!“
17.05.2013
Frau Kelek wirft der Islamkonferenz vor, trotz jahrelanger Beschäftigung mit Religionsfragen sei den „Funktionären“ eine Besserstellung von Frauen und Mädchen gleichgültig. Ihr Beitrag offenbart ein bedenklich verzerrtes Bild der (rechtlichen) Wirklichkeit.
Von Gabriele Boos-NiazyPartiziano
16.05.2013
Wenn Migrationsströme fließen, bleibt unterm Strich eine nette Nettoeinwanderung, die Brutto brutal gerechnet, eine Einwanderungsdauerwelle erzeugt, die ähnlich ondulant wie die 80er-Frisuren von Righeira klingt: No tengo dinero.
Von Marcello BuzzancaMedienkritik
15.05.2013
„Viele Migranten-Kinder nicht fit für die Schule“, titelte das Boulevardblatt
Bild. Grund: Eltern würden zu Hause kaum oder gar nicht Deutsch sprechen. Ein klischeebeladenes Foto soll die subtile Botschaft deutlicher zur Geltung bringen: Migranteneltern – vor allem Mütter mit Kopftuch – legen kein Wert auf die Bildung ihrer Kinder.
Von Birol KocamanBitte rechts halten!
14.05.2013
Sollten sich die großen etablierten Parteien tatsächlich rechts einsortieren, damit kein Platz für rechte Parteien ist? Würde man dieser Logik folgen, müsste man auch alle Ampeln abschaffen, um zu verhindern, dass jemand über rot fährt. Eine Replik zur Immigrationsdebatte von Timo Lochocki.
Von Sven BensmannBewusstseinswandel!
13.05.2013
„Zuwanderung“ ist ein bürokratischer Kunstbegriff zur Vermeidung des Terminus „Einwanderung“. Deutschland ist aber schon längst ein Einwanderungsland. Also begrabt endlich den Ausweichbegriff!
Von Philipp Freiherr von BrandensteinArm durch Arbeit
10.05.2013
Am 1. Mai war es wieder soweit: Gewerkschafts-Veteranen mit 40jähriger Mitgliedschaft und bronzener Ehrennadel trafen sich in den Städten, um rote Fahnen zu schwenken und wichtige Parteikader der SPD reden zu hören. In Essen war Sigmar Gabriel angetreten. Von Georg Niedermüller
Debatte
08.05.2013
Damit wir in Deutschland weiterhin offen über Integrationsfragen diskutieren können, gilt es Wahlerfolge einer rechtspopulistischen Anti-Immigrations-Partei zu verhindern. Um das zu erreichen ist es zentral, der CDU/CSU keine multikulturelle Agenda aufzudrücken. Von Timo Lochocki
Kısmet
08.05.2013
Mein Arm fängt langsam an zu schmerzen. Wenn man in der Realität ein freies Taxi braucht, ist es eben nicht so wie in Hollywoodfilmen. Ich winke nun seit 10 Minuten. Langsam wird es eng mit meiner Bahn. Hoffnung keimt auf, als ein Taxifahrer ein höchst hollywoodreifes semilegales Manöver hinlegt, um direkt vor meiner Nase zu halten. Von Florian Schrodt
Im Namen der Freiheit?
07.05.2013
Die Internetseit „Achse des Guten“ des Publizisten Henryk M. Broder hat sich nach eigenen Angaben die Freiheit auf die Fahnen geschrieben. Doch, was ursprünglich als liberale Idee begonnen haben mag, ist mittlerweile auf merkwürdige Abwege geraten.
Von Philipp Freiherr von BrandensteinRückblick
07.05.2013
Zum letzten Mal in dieser Wahlperiode tagt heute die Deutsche Islamkonferenz. Eins der Themen ist der Kampf gegen Extremismus und Islamismus. Mit ein Grund, wieso die Konferenz scheiterte. Eine Analyse.
Von Yasin Baş