Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Sprachstand
02.08.2013
Eltern schicken gerne ihre Kinder auf Schulen, die einen geringen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund haben. Sie glauben, dass ihre Kinder dort bessere Leistungen erbringen. Stefanowitsch und Goschler klären über Vorurteile und gravierende Probleme im deutschen Bildungssystem auf.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerDer Spiegel & Sarrazin
01.08.2013
Im „Fall Sarrazin“ scheitert der Spiegel bis heute am eigenen Aufklärungsanspruch: Statt selbst zu recherchieren, verbreiten die Redakteure lediglich, was Prominente ihnen in den Block diktieren. Von Martin Niggeschmidt
Kısmet
01.08.2013
Seine Kosenamen lauten jetzt „Yavrum" „Aşkım“ oder „Canım benim“. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Florian Schrodt in einem kleinen Resumee. Von Florian Schrodt
Dämmerlicht
01.08.2013
Erschreckend wenige Eltern scheinen darüber informiert zu sein oder sich dafür zu interessieren, mit welchen Inhalten ihre Kinder in ihrer Freizeit konfrontiert werden. Die neue Kolumne "Dämmerlicht" von Navid Dastkhosh-Issa. Von Navid Dastkhosh-Issa
Der Triebtäter
30.07.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und ich will auch gar nicht. Weil im folgenden Fall sichtbar wird, wie tief jene rassistisch-xenophobe Abgrenzungstendenzen im Lande verwurzelt sind, über die wir uns bei jeder neuen Studie wundern, woher sie denn wohl kommen, und was das eigentlich für Menschen sind, die so denken.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
30.07.2013
Nur tragische Ereignisse, wie die Vergewaltigung eines 14-Jährigen in der Justizanstalt Wien-Josefstadt zwingen Gesellschaft und Politik dazu, hinter die Mauern der Gefängnisse zu schauen. Die übrige Zeit bleiben diese Schicksale unbekannt. Von Helga Suleiman
Alles was Recht ist
26.07.2013
Ich freue mich über die jungen Einwanderer aus Spanien, Griechenland oder Italien, über die neuen Fachkräfte. Ich begrüße diese Vielfalt. Dennoch frage ich mich, ob Deutschland nicht einfach nur eine verbesserte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse braucht. Es leben Hunderttausende hier, die schon seit Jahrzehnten darauf warten. Von Filiz Sütçü
Replik
24.07.2013
"Lieber eine ehrliche CDU und FDP wählen, anstatt eine heuchlerische SPD und Grüne." Ahmet Edis hält diesen Wahlaufruf für verantwortungslos und schizophren. "Sollte wieder eine schwarz-gelbe Regierung gebildet werden, können wichtige Themen der Migranten in den nächsten vier Jahren getrost beerdigt werden", so Edis. Von Ahmet Edis
"Raus mit den Zigeunern!"
23.07.2013
Seit der EU-Osterweiterung kamen 6.500 Zuwanderer aus Südosteuropa nach Duisburg. Die meisten werden als Roma bezeichnet. Ausgrenzung ist keine Seltenheit. Stellt sich Frage nach den Ursachen. Und: Welche Rolle spielen Medien, Politik und der Rassismus in der Bevölkerung? Von Lausberg, Graevskaia
Offener Brief an Maria Böhmer
22.07.2013
Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wurde zum 50-jährigen Jubiläum groß gefeiert auf höchster Ebene. In diesem Jahr feiern die Marokkaner und Südkoreaner - im Stillen, ohne Dankesworte und ohne Maria Böhmer.
Von Martin Hyun