Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Replik
07.08.2013
"Liebe Frau Güler, wenn Sie Ihre eigenen Worte ernstnehmen und 'aufhören, Migranten für dumm zu verkaufen', dann müssen Sie den Mund aufmachen und ihrer Partei den Weg in die multikulturelle Realität aufzeigen", schreibt Aziz Bozkurt in seiner Replik. Von Aziz Bozkurt
Hintergrund
06.08.2013
Thilo Sarrazin beharrt bis heute darauf, dass die Thesen seines Bestsellers „Deutschland schafft sich ab“ nicht zu widerlegen seien. In Wahrheit wurden ihm längst viele Denkfehler, falsche Behauptungen und Missverständnisse nachgewiesen. Von Martin Niggeschmidt
Normalfall Vielfalt?
05.08.2013
In Deutschland findet eine Entmischung im Bildungssystem statt. Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft besuchen häufig getrennte Schulen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration empfiehlt „interkulturelle Öffnung“. Von Katja Musafiri
Debatte
02.08.2013
Werden die Grünen nervös, weil die „selbsternannte Migrantenpartei“ immer mehr an Boden bei den Wählern mit Migrationshintergrund verliert ? Ja, sagt Serap Güler und schreibt im MiGAZIN, dass die CDU nicht nur bei Migrantenthemen gut dasteht. Von Serap Güler
Sprachstand
02.08.2013
Eltern schicken gerne ihre Kinder auf Schulen, die einen geringen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund haben. Sie glauben, dass ihre Kinder dort bessere Leistungen erbringen. Stefanowitsch und Goschler klären über Vorurteile und gravierende Probleme im deutschen Bildungssystem auf.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerDer Spiegel & Sarrazin
01.08.2013
Im „Fall Sarrazin“ scheitert der Spiegel bis heute am eigenen Aufklärungsanspruch: Statt selbst zu recherchieren, verbreiten die Redakteure lediglich, was Prominente ihnen in den Block diktieren. Von Martin Niggeschmidt
Kısmet
01.08.2013
Seine Kosenamen lauten jetzt „Yavrum" „Aşkım“ oder „Canım benim“. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Florian Schrodt in einem kleinen Resumee. Von Florian Schrodt
Dämmerlicht
01.08.2013
Erschreckend wenige Eltern scheinen darüber informiert zu sein oder sich dafür zu interessieren, mit welchen Inhalten ihre Kinder in ihrer Freizeit konfrontiert werden. Die neue Kolumne "Dämmerlicht" von Navid Dastkhosh-Issa. Von Navid Dastkhosh-Issa
Der Triebtäter
30.07.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und ich will auch gar nicht. Weil im folgenden Fall sichtbar wird, wie tief jene rassistisch-xenophobe Abgrenzungstendenzen im Lande verwurzelt sind, über die wir uns bei jeder neuen Studie wundern, woher sie denn wohl kommen, und was das eigentlich für Menschen sind, die so denken.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
30.07.2013
Nur tragische Ereignisse, wie die Vergewaltigung eines 14-Jährigen in der Justizanstalt Wien-Josefstadt zwingen Gesellschaft und Politik dazu, hinter die Mauern der Gefängnisse zu schauen. Die übrige Zeit bleiben diese Schicksale unbekannt. Von Helga Suleiman