Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Anerkennungsgesetze der Länder
26.08.2013
Die Gesetze der Länder zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse werden in Fachkreisen und Medien hochgelobt. Doch ein Blick hinter die Fassade offenbart eklatante Mängel. Bis auf einige Ausnahmen helfen die Gesetze nicht. Von Bettina Englmann
Kurzgeschichte
26.08.2013
Frida bekommt einen Brief vom JobCenter, Friedrichshain - Kreuzberg. Irgendwie hat sie schon mit der Post von denen gerechnet. Sie ist seit knapp fünf Monaten arbeitslos. Seitdem hält sie sich mit Hartz IV und einem angemeldeten Putzjob über Wasser. Jedes Mal, wenn sie einen Brief vom JobCenter bekommt, hält sie die Luft an. Von Gülây Akın
NSU Abschlussbericht
23.08.2013
Der Abschlussbericht des NSU Untersuchungsausschusses fällt vernichtend aus. Die Internationale Liga für Menschenrechte fordert durchgreifende Maßnahmen gegen Rassismus in Staat und Gesellschaft - ein Beitrag von Rolf Gössner. Von Rolf Gössner
Keine Sorge!
23.08.2013
Kaum nachvollziehbar, dass der NSU Untersuchungsausschuss den Geheimdiensten massives Versagen bescheinigt. Was geheim bleiben sollte, ist doch geheim geblieben.
Von Birol KocamanRechtsstaat
22.08.2013
Wenn es um die Verurteilung russischer Oppositioneller in ihrer Heimat geht, sind deutsche Medien und Politiker schnell mit Vorwürfen bei der Hand. An der Kritik mag ja etwas dran sein, aber wer sie erhebt, sollte es selbst besser machen. Ein Erfahrungsbericht.
Von Tim GerberPointiert gefragt
22.08.2013
Wie sollen sich Muslime/innen mit den zentralen Zielen der deutschen Mehrheitsgesellschaft identifizieren, wenn ihnen eine soziale Zugehörigkeit zur Mehrheitsgesellschaft aberkannt wird, möchte Nurcan Akbulut zum Auftakt ihrer MiGAZIN Kolumne wissen. Von Nurcan Akbulut
ADS-Studie
21.08.2013
Die Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat bestätigt: Diskriminierung steht in deutschen Schulen an der Tagesordnung. Die ADS empfiehlt daher die Einrichtung von unabhängigen Beschwerdestellen. Doch diese würden nur die Symptome und nicht die Ursachen der Diskriminierung bekämpfen. Nötig ist eine tiefgreifende Umstrukturierung des gesamten Bildungssystems. Von Marcel Hopp
Kılıçs kantige Ecke
20.08.2013
Wir sind es alle gewohnt, in Kategorien wie, „neu“ und „alt“; „mit“ und „ohne“ zu denken. Nach zwanzig Jahren ist immer noch die Rede von den „neuen Bundesländern“ und nach mehr als einem halben Jahrhundert sprechen wir immer noch von den „Gastarbeitern“. Oft verharren manche Kategorien, egal wie viel Zeit vorüber geht. Dabei hat sich in den letzten 60 Jahren so viel verändert. Von Memet Kılıç
Critical und Incorrect
19.08.2013
Das kann doch nicht wahr sein! So oder so ähnlich lässt sich die Reaktion der meisten Medien in Deutschland und darüber hinaus beschreiben, die sich des Themas einer pakistanischen TV-Serie angenommen haben.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferKeine Zeit zum Ausruhen
15.08.2013
Zehn von 28 Mitgliedstaaten der EU nehmen 90% der Asylsuchenden auf. Länder wie Malta und Zypern sind hoffnungslos überfordert. Deshalb ist Dublin II überholt und politisch nicht mehr zu verantworten, schreibt Europaabgeordnete Nadja Hirsch (FDP) in ihrem MiGAZIN Gastbeitrag. Sie fordert die Einführung eines Europäischen Verteilungsschlüssels. Von Nadja Hirsch