Leitartikel
 Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Studie zu jungen Muslimen
02.03.2012
 Studie belegt: Die allermeisten Muslime haben kein Problem mit der Integration. Die Bild-Zeitung und das Bundesinnenministerium sehen das anders. Die Berliner Forschergruppe HEYMAT hat sich das näher angeschaut. 
Üblicher Polizeijargon?
01.03.2012
 Witzig oder rassistisch? Darüber streiten sich derzeit die Deutsche Polizeigewerkschaft, bayerische Polizeipräsidien und mittlerweile auch Politiker. Es geht um einen Jahreswandkalender - im Comic-Style aber nicht harmlos. 
Religionspolitischer Kompromiss
29.02.2012
 "Der religionspolitische Kompromiss in NRW ist eine gute Grundlage, um Misstrauen zwischen Politik und muslimischen Verbänden abzubauen. Ein Meilenstein hin zu einer vollen Anerkennung der Moscheeverbände", so Mounir Azzaoui in seiner Analyse.  Von Mounir Azzaoui 
Noah Sow
28.02.2012
 Für Noah Sow ist es an der Zeit, dass die Massenmedien das eigene „weißdeutsch-dominante Narrativ“ aufbrechen. „Wenn hier Veränderung weiterhin verpasst wird, wird die Kluft zwischen Medien und der Gesellschaft weiter wachsen“, sagt sie im Gespräch mit MiGAZIN.  Von Van Hove / Graser 
Diskriminierung wegen Namen
27.02.2012
 Ronny ist dümmer als Maximilian, Mandy ist im Aufsatz prinzipiell schlechter als Katharina. Neuen Studien zufolge ist auch die Integration innerdeutscher Migranten nicht immer leicht: Schüler mit echten oder vermeintlichen Ossi-Vornamen werden häufig diskriminiert.  Von Kühnel/Richter 
Angela Merkel
24.02.2012
 Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus: 1200 Gäste würdigten in Berlin bei der Gedenkfeier die Opfer der rechtsextremistischen Mordserie. Angela Merkel bat um Verzeihung. Maria Böhmer: „Wir wollen das Vertrauen der Familien der Mordopfer zurückgewinnen.“ 
Punkt 12 Uhr
23.02.2012
 Um Punkt 12 Uhr schweigt heute ganz Deutschland. In einer Schweigeminute soll der Trauer um die Opfer rechtsextremistischer Gewalt und der Solidarität mit deren Angehörigen Ausdruck verliehen werden. 
Islamischer Religionsunterricht
22.02.2012
 Die nordrhein-westfälische Landesregierung und der Koordinationsrat der Muslime (KRM) haben im großen Einvernehmen den Beirat für den islamischen Religionsunterricht gebildet. Damit wurde eine wichtige Hürde genommen. 
Internationaler Tag der Muttersprache
21.02.2012
 Die inlingua Sprachcenter in Deutschland haben anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache bei ihren Sprachschülern und -trainern nachgefragt, welche Bedeutung ihre Muttersprache für sie hat. 
Gemeinsamer Kandidat
20.02.2012
 Der frühere Präsidentschaftskandidat der SPD, Joachim Gauck, soll neuer Bundespräsident werden. Das gaben die Spitzen der Union, SPD, Grüne und FDP gestern Abend bekannt. Nur für die Linkspartei ist er unwählbar. Gauck hatte Sarrazin „Mut“ bescheinigt. Verdient er trotzdem eine Chance? 
Von Ekrem Şenol