Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Ziele, Fragen, Perspektiven

„Islamische Studien“ an deutschen Universitäten

17.10.2011

Islamische Studien an deutschen Universitäten stehen derzeit hoch im Kurs. Die Erwartungen an in Deutschland ausgebildete Imame sind hoch. Was aber sind die konkreten Zielsetzungen, offenen Fragen und Perspektiven? Von Michael Kiefer

Ursachenforschung

Wo Frauen fehlen, wird rechts gewählt

14.10.2011

In vielen Regionen Deutschlands geht Frauenmangel Hand in Hand mit Wahlerfolgen für rechtsextreme Parteien. Arbeitslosigkeit, Bildungsmangel, Sehnsucht nach Anerkennung sind weitere Ursachen.

Migrantenkinder

Schon kleine Veränderungen können große Potentiale wecken

13.10.2011

In Deutschland bleiben viele Potentiale ungenutzt. Wenn es um die Bildungschancen von Migrantenkindern geht, werden bislang viele Chancen verschenkt. Dabei könnten teilweise bereits kleinere Veränderungen große Wirkung entfalten.

Bildungsstudie

Türkische Eltern glauben nicht an Chancengleichheit

12.10.2011

Allensbach-Studie: Insbesondere türkische Eltern wünschen sich eine bessere Zukunft für ihre Kinder, glauben aber nicht an Chancengleichheit - vorurteilsbeladene Lehrer, die bei gleicher Leistung schlechter benoten.

Schule

Ausgrenzung fördert Gewalt

11.10.2011

Erfahrungen sozialer Ausgrenzung begünstigen aggressives Verhalten. Vom Gefühl, minderwertig zu sein bzw. nicht dazu zu gehören sind insbesondere Migrantenkinder betroffen. Der Lehrerverband schlägt Alarm.

Verzockt und Verjubelt

Spielsucht unter Migranten auf dem Vormarsch

10.10.2011

Spielsucht unter Migranten ist in den letzten Jahren zu einem ernsthaften Problem geworden, doch viele Politiker versagen bei diesem Thema und fordern sogar einen Ausbau des Glücksspiels. In den Communities herrscht seltsame Ruhe. Von

Hessen

CDU macht aus Streit um Ausländerwahlrecht eine Türkenfrage

07.10.2011

Ausländerwahlrecht. Diese Thematik erregt in Hessen derzeit die Gemüter. Die SPD fordert Wahlrecht für Ausländer, CDU, FDP und die Grünen halten dagegen - Unionspolitiker gehen dabei noch einige Schritte weiter…

Interkulturelle Öffnung

Deutschland braucht mehr Migranten bei der Polizei

06.10.2011

Im Vergleich zur Wohnbevölkerung gibt es immer noch zu wenige Polizeibeamten mit Migrationshintergrund. Das soll sich ändern. Aufgrund der demographischen Entwicklung und des polizeilichen Alltags ist das enorm wichtig.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Vielfalt und Interkulturalität im deutschen Bibliothekswesen

05.10.2011

Die interkulturelle Bibliotheksarbeit steckt in Deutschland tief in den Kinderschuhen. Was sind die Ursachen, was die Folgen und wo gibt es gute Vorbilder? Ein Plädoyer für eine stärkere Bibliotheksarbeit, die Migranten gezielt ins Visier nimmt. Von Wolfgang Kaiser

Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug

Bundesregierung wartet auf Richterhammer

04.10.2011

Recht hin, Recht her - die Bundesregierung wird den Ehegattennachzug bei türkischen Staatsbürgern so lange von Sprachkenntnissen abhängig machen, bis ein Richterspruch sie zum Umlenken zwingt.