Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Wahl in den Niederlanden

Schallende Ohrfeige für Geert Wilders

17.09.2012

Die Niederlande erlebten am 12.09.2012 eine historische Wahlnacht: Die rechtsliberale VVD feierte das beste Ergebnis in ihrer Geschichte. Der christdemokratische CDA erlebte ein weiteres Waterloo. Und die rechtspopulistische PVV verlor 9 ihrer 24 Mandate. Von André Krause

NSU-Skandal

Wieder Panne, wieder Rücktritt

14.09.2012

Der NSU-Skandal zwingt den vierten Verfassungsschutzchef zum Rücktritt. Am Donnerstag traf es Volker Limburg in Sachsen-Anhalt. Grund für den Rücktritt sind wichtige Akten über Uwe Mundlos, die jetzt aufgetaucht sind.

Bundesinnenministerium

Muslime haben „Vermisst“ Plakate und Kampagne abgesegnet

13.09.2012

Haben die islamischen Religionsgemeinschaften die "Vermisst"-Plakate des Bundesinnenministeriums mitgestaltet und abgesegnet? Das Ministerium hat den Werdegang der Beratungen dokumentiert. Das Papier bringt Muslime in Erklärungsnot.

Jetzt bekannt geworden

Militärgeheimdienst wollte NSU-Terrorist als V-Mann anwerben

12.09.2012

Der militärische Geheimdienst hat vergeblich versucht, einen NSU-Terroristen anzuwerben. Das belegen Akten, die erst nach gezieltem Nachfragen des Untersuchungsausschusses aufgetaucht sind, obwohl sie den Sicherheitsbehörden seit Monaten vorliegen.

Arbeitsmarkt

Jeder dritte Ausländer muss für Niedriglohn arbeiten

11.09.2012

Rund jeder Fünfte arbeitete im Jahr 2010 für einen Niedriglohn. Unter Nicht-EU-Ausländern arbeitet sogar jeder Dritte im Niedriglohnsektor. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor.

NRW-Sozialbericht 2012

Armutsrisiko und Arbeitslosigkeit bei Migranten deutlich zurückgegangen

10.09.2012

Das Armutsrisiko und die Erwerbslosenquoten unter Migranten sind im Vergleich zum Jahr 2005 spürbar zurückgegangen. Entwarnung gibt es trotzdem nicht. Das geht aus dem NRW-Sozialbericht 2012 hervor.

Buchtipp zum Wochenende

Wir neuen Deutschen: Wer wir sind, was wir wollen

07.09.2012

Wir finden, dass es sich verdammt gut lebt in diesem Land, von dem wir nicht wissen, wie wir es nennen sollen: Heimat? Zuhause? Fremde? Unser Deutschland – oder doch: euer Deutschland? - Das erste Kapitel aus dem Buch:

CDU/CSU gescheitert

Regierung muss Sprachhürden beim Ehegattennachzug kippen

06.09.2012

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Regelung der Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug korrigiert. Jetzt ist ist die Bundesregierung an der Reihe, schreibt Sevim Dağdelen. Das ausländerrechtliche Projekt von CDU/CSU sei "im Kern" gescheitert. Von

Bundesverwaltungsgericht

Von einem Deutschen darf nicht verlangt werden, die Ehe im Ausland zu führen

05.09.2012

Bundesverwaltungsgericht lockert Einschränkung des Spracherfordernisses beim Ehegattennachzug zu Deutschen: Von einem Deutschen darf grundsätzlich nicht verlangt werden, die Ehe im Ausland zu führen. Geklagt hatte eine Analphabetin aus Afghanistan.

Zukunft Ost

Ende der Ost-West-Abwanderung geschafft?

04.09.2012

Seit 1990 sind mehr als 1,7 Millionen Menschen von Ost- nach Westdeutschland abgewandert. Im Jahr 2011 betrug der Wegzug aus Ostdeutschland nur noch 5.200 Personen - so wenig wie seit 1997 nicht mehr.