Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Überblick

Migrantenselbstorganisationen

24.06.2013

Migrantenorganisationen werden in der öffentlichen Diskussion häufig als relativ homogen wahrgenommen und behandelt, etwa wenn von "den islamischen Verbänden" die Rede ist. Tatsächlich variieren diese Organisationen aber mitunter sehr stark nach ihren vorherrschenden Zielen und Ausrichtungen. Prof. Dr. Ludger Pries gibt einen Überblick. Von Prof. Dr. Ludger Pries

Diskriminierung bei der Wohnungssuche

Wenn Vermieter nur noch abwimmeln

21.06.2013

Unter dem Wohnungsmangel leidet besonders, wer die „falsche“ Hautfarbe, Religion oder Herkunft hat. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kennt viele solcher Geschichten, obwohl die Wenigesten eine Diskriminierung melden. Von Emran Feroz

Portrait

Dass Zovko eigentlich Kroate ist, gefällt ihnen.

20.06.2013

Davor Zovko floh als Siebenjähriger mit seiner Familie vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland. Mithilfe einer engagierten Lehrerin schaffte er das Abitur und wurde selbst Lehrer. Wie viel sein Erfolg in Deutschland mit glücklichen Umständen zu tun hat, spürt er jeden Tag. Von Sonja Salzburger

Interview mit Orkan Kösemen

„Den typischen migrantischen Wähler gibt es nicht.“

19.06.2013

Im September 2013 sind Bundestagswahlen und die Parteien werben auch um die Stimmen der Migranten. Doch welches Stimmenpotenzial haben sie, könnten sie gar den Wahlsieger bestimmen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Parteien? MiGAZIN sprach mit Orkan Kösemen.

Forsa-Politumfrage

Deutsche mit ohne Migrationshintergrund haben ähnliche Agenda

18.06.2013

Welche politischen Themen sind für Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund wichtig? Gibt es unterschiede und wenn ja, wo? Eine repräsentative Umfrage gibt jetzt Antwort: Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede.

Jahresbericht

Tourismus in Deutschland boomt

17.06.2013

Der Tourismus gehört zu den boomenden und umsatzstärksten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Sie erwirtschaftet fast 100 Milliarden Euro und macht 4,4 Prozent der Gesamtwirtschaftskraft aus. Das geht aus dem 17. Tourismusbericht hervor.

OECD Studie

Deutschland kann viele Einwanderer nicht länger als ein Jahr halten

14.06.2013

OECD-Studie zeigt: Aus den europäischen Krisenländern kommen viele Einwanderer nach Deutschland - aus Spanien, Griechenland oder Portugal. Trotz der guten Arbeitsmarktlage verlassen die meisten Deutschland wieder schon nach wenigen Monaten.

Partiziano

Pfand(P)fade

13.06.2013

Wo Migration mündet und wem sie wann mundet - das weiß nicht nur Coca Cola nicht ganz genau. Höchste Zeit also, sich der Molekularküche zu widmen und die Polenta-Potentiale neu zu entdecken, damit das Thema Zuwanderung künftig nicht mehr auf den Magen schlägt. Von

Gesetzesinitiative

Bundesrat legt Gesetzesentwurf gegen Kettenduldungen vor

12.06.2013

Langjährig geduldete und integrierte Jugendliche sollen nach dem Willen des Bundesrates künftig schneller einen gesicherten Aufenthaltstitel bekommen. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf wurde vorgelegt. Die Bundesregierung sieht aber keinen Handlungsbedarf.

EU-Freizügigkeit

Innenminister Friedrich schwingt die große Keule…

11.06.2013

... die bei genauerem Hinsehen ganz, ganz klein wird. Denn mit seiner Forderung, Unionsbürger, die in Deutschland Sozialleistungen beziehen, auszuweisen und mit einer Wiedereinreisesperre zu versehen, ignoriert der Bundesinnenminister nicht nur EU-Recht. Von Claudius Voigt