Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Wo bleiben die Akzente?
Sprecher mit Migrationshintergrund im deutschen Rundfunk
14.05.2014
In deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten herrscht in Punkto Sprache konservative Strenge – bei Sprechern und Moderatoren werden regionale und ausländische Akzente nicht zugelassen. Offen sagt dies keiner der Verantwortlichen, wohl um sich vor einem schweren Vorwurf zu schützen: Diskriminierung. Von Jan Opielka
Rechtsaußen
Die Große Rezession und die Europawahlen 2014
13.05.2014
2014 wird angeblich das Jahr der "antieuropäischen Rechtspopulisten". Doch frühere Wahlen zeigen, dass Rechtsaußenparteien von wirtschaftlichen Krisen nicht so stark profitieren, wie allgemein angenommen wird - von Prof. Cas Mudde. Von Cas Mudde
Eine Prozessbeobachtung
Rassismus vor Gericht
12.05.2014
Der Strafprozess: Wie werden Fragen gestellt, welche Worte werden benutzt, wie eindeutig wird beispielsweise Rassismus als Tatmotiv genannt? Fakt ist: 65 Prozent aller Betroffenen rassistischer Gewalt sind unzufrieden mit dem Verlauf und dem Ausgang eines Prozesses. Von Dana Fuchs, Sabine Seyb
Neues Forschungsfeld
Vorläufer, Aufgaben und Ziele der interkulturellen Philosophie
09.05.2014
Interkulturelle Philosophie ist eine Denkrichtung innerhalb der herkömmlichen Philosophie. Sie betont seit dem Beginn der Globalisierung die Notwendigkeit eines gewaltfreien kulturellen Austausches und weist einen metaphilosophischen Charakter auf - von Michael Lausberg. Von Dr. Michael Lausberg
Deutsche Eliten
Die wahre Parallelgesellschaft?
08.05.2014
Parallelgesellschaften werden meist mit Migranten und Bedrohung in Verbindung gebracht. Von der Parallelgesellschaft oben ist kaum die Rede. Dabei sind sie die mächtigen - Prof. Michael Hartmann über die Rekrutierung der oberen 5 Prozent und ihre Einstellung. Von Michael Hartmann
Neukölln ist überall
Rassismus im „Volkstheater“
07.05.2014
Drei Monate nach der Veröffentlichung des offenen Briefes „Wir sind keine Schlitzaugen!“, der die Ausstellung eines rassistischen Bildes im Berliner Heimathafen Neukölln problematisiert, lässt der Mitinitiator Kien Nghi Ha diese Kampagne Revue passieren und zieht eine Zwischenbilanz. Von Kien Nghi Ha
Gestelltes Ende des NSU
Selbstmord von Mundlos und Böhnhardt vorgetäuscht?
06.05.2014
Die beiden NSU-Mitglieder Mundlos und Böhnhardt sollen Selbstmord begangen haben. So zumindest die offizielle Version. Neuere Befunde legen das Gegenteil nahe. Wolf Welzel über fingierte Belege, beseitigte Spuren und verschwundene Beweismittel. Von Wolf Wetzel
Landgericht Magdeburg
Nazis prügeln „Scheißtürken“ ins Koma – ohne rassistischen Hintergrund
05.05.2014
Mit „Scheißtürke“ wurde Ali von neun bekannten Nazigrößen beschimpft und ins Koma geschlagen. Einen rassistischen Hintergrund erkannten aber weder Staatsanwaltschaft noch das Landgericht Magdeburg.
EuGH Generalanwalt
Sprachanforderungen vor dem Ehegattennachzug verstößt gegen EU-Recht
02.05.2014
Die Sprachanforderungen vor dem Ehegattennachzug stehen vor dem Aus. Die Regelung verstößt laut EuGH-Generalanwalt gegen EU-Recht. Der Bundesregierung droht damit eine herbe Niederlage im jahrelangen Streit um den vermeintlichen Kampf gegen Zwangsehen.
Politisch motivierte Kriminalität 2013
Dramatischer Anstieg fremdenfeindlicher Straf- und Gewalttaten
30.04.2014
Mehr als jede zweite politisch motivierte Straftat im Jahr 2013 hatte einen rechtsextremen Hintergrund. Fremdenfeindliche Straf- und Gewalttaten stiegen stark an. Sorgen bereitet Innenminister de Maizière aber der Linksextremismus.