Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

"Populistische Reflexe"

CSU fordert Abschiebungen in Krisenregionen

27.07.2016

Drei Anschläge innerhalb einer Woche, Bayern und Landesregierung stehen unter Schock. Innenminister Herrmann fordert Bundeswehreinsatz im Innern und Abschiebungen in Krisenregionen. Opposition ruft zur Besonnenheit auf.

Ansbach

De Maizière: Asylbewerber nicht generell unter Terrorverdacht stellen

26.07.2016

Die Bluttat in Ansbach hat offenbar einen Bezug zur Terrormiliz ISIS. Ein syrischer Flüchtling hatte sich in die Luft gesprengt und zahlreiche Menschen verletzt. Bundesinnenminister de Maizière warnt davor, alle Flüchtlinge unter Generalverdacht zu stellen.

München

Amokläufer ist mehr Breivik und kaum ISIS

25.07.2016

Zunächst ging die Polizei in München von einer "akuten Terrorlage" aus, dann stellte sich heraus: Es war der Amoklauf eines 18-jährigen Einzeltäters. Zuvor hatten "Experten" und Politiker spekuliert, die Tat könne einen "islamistischen" Hintergrund haben.

Nach Axt-Attentat

De Maizière: „Integrationspolitik ist auch Sicherheitspolitik“

22.07.2016

Laut Bundesinnenminister de Maizière ist gute Integrationspolitik auch Sicherheitspolitik. Bundesjustizminister Maas hingegen warnt nach dem Axt-Attentat in Würzburg vor Generalverdacht und voreiligen Schlüssen.

Eigene Wohnung - und dann?

Wie es Flüchtlingen nach der Erstaufnahme geht

21.07.2016

Rund eine Million Menschen kamen vergangenes Jahr nach Deutschland. Viele von ihnen leben heute noch in Massenunterkünften, manche haben Glück. Doch mit einer eigenen Wohnung fangen andere Sorgen an. Von Leonore Kratz Von Leonore Kratz

Sprachrassismus

Türkisch kommt in die Hauptschule, Englisch aufs Gymnasium

20.07.2016

Schule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Graffiti
Im deutschen Bildungssystem gibt es eine Art Sprachhierarchie. Der "Wert" der türkischen oder der Sprachen aus dem arabischen Raum ist deutlich niedriger als Englisch oder Französisch. Von Rodolfo Valentino Von

Damaskus, Berlin, Rio

Syrische Menschenretterin schwimmt bei Olympia im Flüchtlingsteam

19.07.2016

In den Fluten des Mittelmeers schwamm sie um ihr Leben. Im Olympiabecken von Rio schwimmt sie gegen die internationale Konkurrenz. In Berlin bereitet sich die Syrerin Yusra Mardini auf Rio vor. Von Theresa Liebig Von Theresa Liebig

Forschung

Angst um die deutsche Mitte

18.07.2016

Über eine angeblich "enthemmte" Mittelschicht in Deutschland wird nach der umstrittenen "Mitte-Studie" der Uni Leipzig viel diskutiert: Die Befindlichkeit der Mittelschicht in Zeiten sozialer Herausforderungen sehen Forscher unterschiedlich. Von Miriam Bunjes

Gravierender Unterschied

Verbot von Familiennachzug betrifft mehr Flüchtlinge als angenommen

15.07.2016

Nur wenige Syrer sollten von der Aussetzung des Familiennachzugs betroffen sein. Das versprach zumindest die Bundesregierung vor der Gesetzesverschärfung. Die Praxis zeigt jetzt etwas ganz anderes: allein im Juni wurden über 10.000 Flüchtlinge vom Familiennachzug ausgeschlossen.

EuGH-Generalanwältin

Kopftuchverbot für Angestellte rechtswidrig

14.07.2016

Im Mai hatte die deutsche EuGH-Generalanwältin ein Kopftuchverbot im Job für rechtmäßig erklärt - jetzt urteilt eine britische EuGH-Generalanwältin anders. In beiden Fällen geht es um die Spannung zwischen der Religion und den Rechten des Arbeitgebers.