Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

"Alarmistische Debatte"

SPD macht Flüchtlingszahlen zum Wahlkampfthema

25.07.2017

Rund zwei Monate vor der Bundestagswahl setzt die SPD das Thema Flüchtlinge auf die Agenda. Kanzlerkandidat Schulz fordert ein Einwanderungsgesetz und eine gerechtere Verteilung in Europa. Kritik am bisherigen Kurs wehrt die Union ab.

Studie

Sicht politischer Eliten prägte Berichte über Flüchtlingsbewegungen

24.07.2017

War die nachrichtliche Berichterstattung über die Flüchtlingskrise zu einseitig? Diese Frage stellte eine Studie, die von der Otto Brenner Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Das Ergebnis: Medien seien ihrer Aufgabe nicht gerecht geworden.

"Dramatische Lage"

Verwaltungsgerichte überlastet durch Asylklagen

21.07.2017

Die Zahl der Asylklagen in Deutschland bringen Verwaltungsgerichte dem Richterbund zufolge an ihre Grenzen. Die Lage sei mit mehr als 250.000 anhängigen Verfahren dramatisch. Experten sehen das Bundesamt in der Pflicht. Fehlerhafte Asylbescheide trugen zur Situation bei.

Essay

Die Antiflüchtlingskrise

20.07.2017

Flüchtlinge, Idomeni, Polizei, Flüchtlingslager, Grenze
Nur ein Bruchteil der 65,3 Millionen Geflüchteten weltweit kommt nach Europa, doch das Gejammer will nicht enden. Ein Kontra gegen den faktenfremden, unsolidarischen Zeitgeist. Von Timo Al-Farooq Von

De Maizière wirft Regelbruch vor

Streit um Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer

19.07.2017

Bundesinnenminister de Maizière wirft Flüchtlingsretter im Mittelmeer vor, bei Rettungsaktionen Regeln zu brechen. Hilfsorganisationen weisen die Vorwürfe zurück. Kritik kommt auch von den Oppositionsparteien.

Flüchtlingspolitik

EU schränkt Exporte von Schlauchbooten nach Libyen ein

18.07.2017

Der Europarat hat den Export von Schlauchbooten und Motoren nach Libyen strengen Kontrollen unterworfen. Gleichzeitig soll die libysche Küstenwache gestärkt werden. Darauf verständigen sich EU-Außenminister. So sollen die Flüchtlingsbewegungen nach Europa eingeschränkt werden.

Kernkompetenz Lebenswillen

Spontan stellt Kölner Manager syrischen Flüchtling ein

17.07.2017

Zufällig entdeckt der Manager Benjamin Marx einen Bericht über einen nach Deutschland geflüchteten syrischen Sozialarbeiter. Spontan entscheidet er sich, ihn einzustellen - gegen alle Kritik. Von Charlotte Morgenthal Von Charlotte Morgenthal

"Wir wollten helfen"

Bürgen sollen länger für Flüchtlinge zahlen als gedacht

14.07.2017

Etliche Deutsche haben syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen als Bürgen die Aufnahme in Deutschland ermöglicht. Viele erhalten jetzt hohe Geldforderungen von Behörden: Auch wenn die Flüchtlinge anerkannt sind, sollen die Bürgen weiterhin zahlen. Von Thomas Krüger

Studie

Einwanderung sorgt für Schüler-Boom bis 2025

13.07.2017

Bislang gingen die Schülerzahlen zurück. Doch nun kündigt sich durch mehr Geburten und Einwanderung ein Schüler-Boom an. Ein "dramatischer Engpass" bei Lehrern drohe, warnen Forscher.

Medizinische Hilfe im Verborgenen

Menschen ohne Papiere sind im Krankheitsfall aufgeschmissen

12.07.2017

Für öffentliche Stellen gilt eine Meldepflicht für Menschen ohne Papiere. Denen droht dann womöglich die Abschiebung. Benötigen "Illegale" medizinische Hilfe, sind sie auf die Unterstützung von Vereinen angewiesen - ein fragwürdiges System. Von Dirk Baas Von Dirk Baas