Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

"Perspektive Heimat"

Deutschland will zwei Migrationsberatungszentren im Irak eröffnen

15.02.2018

Die Rückkehr irakischer Flüchtlinge will Deutschland mit der Errichtung von zwei "Beratungszentren" in Bagdad und Erbil fördern. Über diese Zentren sollen freiwillige Rückkehrer in ihre Heimatländer reintegriert werden.

Valentinstag

Warum Liebe grenzenlos ist

14.02.2018

Menschen, die sich über Landesgrenzen hinweg verlieben, müssen aufgrund bürokratischer und juristischer Hürden oft lange getrennt leben. Trotzdem nimmt ihre Zahl zu. Forscher sagen: Hormone spielen eine wichtige Rolle und können Entzugserscheinungen auslösen. Von Lynn Osselmann

Statistik

Täglich vier antisemitische Straftaten in Deutschland

13.02.2018

Rund 1.500 antisemitische Straftaten hat die Polizei im vergangenen Jahr registriert, die allermeisten davon waren rechts motiviert. 25 Delikte waren "religiös motiviert" und wurden von Muslimen verübt.

Abwehr oder Förderung

Streit um Heimatministerium

12.02.2018

Die Diskussionen um das geplante Heimatministerium reißen nicht ab. Während Politiker das Ministerium als Notwendigkeit verteidigen, warnen Historiker vor Ausgrenzung und Immigrationsabwehr.

Studie

Kein genereller Anstieg der Kriminalität durch Flüchtlinge

09.02.2018

Die Einwanderung von Flüchtlingen hatte keinen Anstieg der Kriminalität zur Folge. Gestiegen sind lediglich migrationsspezifische Vergehen. Das geht aus einer aktuellen Studie des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.

GroKo-Koalitionsvertrag

Asyl, Migration, Außen- und Entwicklungspolitik

08.02.2018

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. MiGAZIN fasst die Bereiche Außen- und Entwicklungspolitik sowie bei Asyl und Migration zusammen:

Studie

Einwanderinnen entlasten deutsche Familien

07.02.2018

Die Einwanderung von ausländischen Frauen hat einen positiven Einfluss auf deutsche Frauen. Sie können durch die Unterstützung Familie und Beruf besser vereinbaren. Auch die Bereitschaft, ein Kind zu bekommen, erhöht sich. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.

Plädoyer

Schluss mit dem Begriff „Rasse“ in Gesetzestexten

06.02.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
In Artikel 3 des Grundgesetztes sind menschliche Merkmale aufgezählt, aufgrund derer keine Person diskriminiert werden darf: Geschlecht, Herkunft und „Rasse“. „Rasse“? Ja, „Rasse“! Von Sami Omar Von

Verfahrensbeschleunigung

Bundesregierung will mit Gesetzesänderung gegen Asylklagen reagieren

05.02.2018

Immer mehr Asylbewerber klagen gegen Bescheide des BAMF. Die Gerichte sind überfordert. Darauf will die Bundesregierug mit einer Beschleunigung des Verfahrensrechts reagieren. Die Einstellung von Richtern steht laut Bundeskanzlerin Merkel nicht zur Debatte.

Solidarität gefordert

Wachsende Islamfeindlichkeit und Rassismus nach AfD-Einzug in den Bundestag

02.02.2018

Islamfeindliche Äußerungen von AfD-Politikern sind Experten zufolge eine Gefahr für die gesamte plurale Gesellschaft. Gefordert wird deshalb Solidarität zwischen verschiedenen Gruppen. Kirchenvertreter warnen vor einer Verdrängung der Religion und vor Kopftuchverboten.