Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Hanau-Vergleich im Netz
Berlin verbietet Demonstration gegen Corona-Beschränkungen
27.08.2020
Berlin hat eine erneute Großdemo gegen Corona-Beschränkungen am Samstag verboten. Begründet wird das mit zu erwartenden Verstößen gegen die Hygieneregeln und Auflagen. Die Initiative „Querdenken“ will bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Im Netz werden Vergleich zu Hanau gezogen.
Theater-Studie
Türkeistämmige Bewerber werden häufiger eingeladen
26.08.2020
Eine Studie über die Einstellungspraxis im Theater kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Bewerber mit Migrationshintergrund werden häufiger eingeladen als Personen ohne Migrationshintergrund. Besonders beliebt sind türkische Bewerber.
Rohingya in Bangladesch
Bedrückende Gegenwart, ungewisse Zukunft
25.08.2020
Vor drei Jahren wurden bei einer brutalen Militäroffensive mehr als 740.000 muslimische Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch vertrieben. Seitdem leben die Menschen unter prekären Bedingungen in Camps. Corona macht alles noch schlimmer. Von Nicola Glass
„Systemisches Rassismusproblem“
Scharfe Kritik nach Demo-Verbot in Hanau
24.08.2020
In rund 30 Städten haben Tausende an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau gedacht. In Hanau selbst durften nur maximal 249 Personen eine kleine Kundgebung veranstalten. Die Stadt untersagte eine Großdemo wegen Corona. Im Netz hagelt es Kritik.
Interview mit Arnaud Banos
Seenotretter: „Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben“
21.08.2020
Am Wochenende ist das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Mit an Bord ist Arnaud Banos. Im Gespräch erklärt er, warum er sein ganzes Leben umgekrempelt hat, um Menschen zu retten. Von Constanze Broelemann und Thomas Lohnes
Interview mit Visar Morina
„Es gibt sehr viel Verlogenheit im Umgang mit Rassismus“
20.08.2020
Visar Morina, Regisseur von "Exil", sieht im Umgang mit Rassismus sehr viel Verlogenheit. Dem Westen wirft er Arroganz gegenüber Menschen aus wirtschaftlich schwachen Ländern vor. Im Gespräch erklärt er unter anderem, was er unter Integration und Heimat versteht.
Verstörende Videos im Netz
Kritik nach Polizeigewalt gegen 15-Jährige in Düsseldorf und Hamburg
19.08.2020
Wegen der umstrittenen Fixierung eines Jugendlichen durch Düsseldorfer Polizisten ermittelt nun die Polizei Duisburg. Auch ein Polizeieinsatz in Hamburg sorgt für Empörung. Forderungen nach einer unabhängigen Polizei-Beschwerdestelle werden laut.
Studie
Ungesteuerte Einwanderung hat Deutschland geholfen
18.08.2020
Die Zahl der Einwanderer aus den neuen EU-Ländern ist deutlich gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die meisten Menschen kommen aus Rumänien, Polen, Bulgarien und Kroatien.
"Bürokratische Engstirnigkeit"
Ohne Präsenzpflicht kein Visum für ausländische Studenten
17.08.2020
Für ausländische Studierende gibt es wegen der Corona-Pandemie weiter Hürden bei der Einreise nach Deutschland. Ein Visum bekommt nur, wer Präsenzpflichten an der Uni nachweisen kann. Das stößt auf Kritik.
Arbeitsmigranten im Libanon
„Sie räumen als Sklaven die Folgen der Explosion auf.“
13.08.2020
Seit Monaten werden die ausländischen Angestellten schon nicht mehr bezahlt. Viele wurden von ihren Arbeitgebern auf die Straße gesetzt, andere befinden sich in Zwangsarbeit. Ihre Botschaften lassen sie im Stich. Sie sitzen im Libanon fest. Nun die Explosion im Hafen von Beirut, bei der über 200 Menschen starben, über 6.000 verletzt und 300.000 Menschen obdachlos wurden. Die Meisten wollen nur noch eins, endlich nach Hause können. Von Sandra Wolf