Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Pauschal gegen Migranten
22.01.2021
Nachdem ausländische Banden das niederländische Sozialsystem missbrauchten, verschärfte die Regierung die Kontrollen. Bei der anschließenden Jagd auf vermeintlichen Sozialbetrug gerieten pauschal Migranten ins Visier - zu Unrecht. Nun ist die Regierung darüber gestürzt.
Von Benjamin DürrKommission Integration
21.01.2021
Nach zweijähriger Arbeit hat die von der Bundesregierung eingesetzte Fachkommission Integrationsfähigkeit ihren Bericht vorgelegt. Darin formulieren Experten 14 Kernbotschaften und Empfehlungen an die Bundesregierung. Hauptthemen sind Chancengleichheit und Diskriminierung.
Studie
20.01.2021
Um den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zu decken, rät eine aktuelle Studie zu einer stärkeren Rekrutierung von Fachkräfte aus dem Ausland. Mehr als jedes zweite Unternehmen berichtet der Umfrage zufolge von Engpässen beim Fachpersonal. Viele Unternehmen setzen auf Aus- und Weiterbildung eigener Leute.
Polizeigewalt in der Diskussion
19.01.2021
Polizistinnen und Polizisten vertreten das staatliche Gewaltmonopol. Opfervereine klagen, dass einzelne Polizisten nicht immer verantwortungsvoll damit umgehen. Die Polizeigewerkschaft spricht von falscher Wahrnehmung.
Von Jana-Sophie BrüntjenBerlin
18.01.2021
Berlin will als erstes Bundesland eine Migrantenquote von 35 Prozent für den öffentlichen Dienst. Bei gleicher Eignung sollen Menschen mit Einwanderungsgeschichte bevorzugt eingestellt werden, wenn sie unterrepräsentiert sind. Juristisch und politisch ist das Gesetz aber umstritten.
Studie
15.01.2021
Arbeitnehmer mit ausländischen Wurzeln haben im Job deutlich weniger Handlungsspielraum wie ihre Kollegen ohne Migrationshintergrund. Das geht aus einer aktuellen IAB-Untersuchung hervor. Experten bemängeln zudem objektiv unterschiedliche Arbeitsplatzqualitäten.
HRW-Jahresbericht
14.01.2021
Inmitten politischer Unterdrückung und der anhaltenden Corona-Pandemie hat sich laut Human Rights Watch vielerorts die Situation der Menschenrechte verschlechtert – auch Deutschland stellt die internationale Organisation ein schlechtes Zeugnis aus. Doch sie sieht auch positive Trends.
Unwörter 2020
13.01.2021
Zwei Kandidaten teilen sich diesen "Sieg": Erstmals gibt es nicht bloß ein Unwort des Jahres. Ein "Sieger" stammt aus dem beherrschenden Thema von 2020, der Corona-Pandemie - der andere aus einem Bereich, der Europa schon seit Jahren umtreibt.
Studie
12.01.2021
Der Staat muss muslimischen Schülern bekenntnisorientierten Religionsunterricht bereitstellen. Einer aktuellen Studie zufolge kommt er dieser Pflicht nur ungenügend nach. Experten bemängeln einen Flickenteppich und verfassungsrechtliche Probleme. Politische Aspekte bestimmten die Debatten, um die Schüler gehe es kaum.
"Desaströse Bilanz"
11.01.2021
Die umstrittenen sogenannten Anker-Zentrum sollten laut Innenminister Seehofer die Asylverfahren verkürzen. Aktuelle Zahlen des Innenministeriums zeigen jedoch, dass das nicht eingetreten ist - die Verfahrensdauer liegt über dem Durchschnitt.