Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Straftaten online vorbereitet

Neue Dimension des Hasses im Netz

29.06.2016

Die Hetze in den sozialen Medien spitzt sich der Amadeu Antonio Stiftung zufolge weiter zu. Es gebe eine neue Dimension des Hasses im Internet. Die Stiftung kritisiert Behörden auf diese Bedrohungslage nicht zu reagieren. Den Straftaten gingen Worte voraus.

Aufklärungsquote erschütternd

Schon 24 Angriffe auf Moscheen in diesem Jahr

29.06.2016

Im laufenden Jahr gab es bundesweit bereits 24 Angriffe auf Moscheen. Nach Auskunft des Bundesinnenministeriums wurden insgesamt nur fünf Tatverdächtige ermittelt. Zu Festnahmen sei es nicht gekommen. Grüne-Politikerin Lazar hält die geringe Aufklärungsquote für "erschütternd".

Neonazis immer gewaltbereiter

Fremdenfeindliche Gewalttaten erreichen Höchststand

29.06.2016

Als Barometer für gesellschaftliche Entwicklungen bezeichnet Innenminister de Maizière den jährlichen Verfassungsschutzbericht. Der aktuelle zeigt, dass die rechtsextreme Szene wächst. Sie wird auch gewalttätiger. Opposition kritisiert Verfassungsschutz.

Das Dorf und die Flüchtlinge

Im 100-Einwohner-Ort Sumte ist die Krise ausgeblieben

27.06.2016

Der kleine niedersächsische Ort Sumte wurde im vergangenen Jahr zum Symbol der deutschen Flüchtlingspolitik. Sieben Flüchtlinge pro Einwohner - kann das gutgehen? Der prophezeite Knall ist ausgeblieben. Bisher wurden Probleme ganz pragmatisch gelöst. Von Karen Miether

Lehrerverband

Grundschüler sollten im Ramadan nicht fasten

22.06.2016

Laut Lehrerverband sorgen sich immer mehr Grundschullehrkräfte um die Gesundheit muslimischer Kinder, die während des Ramadans fasten. Der Verband appelliert an Lehrer, Imame und Eltern, auf die Schüler einzuwirken. Dem Islamrat zufolge ist Fasten für Grundschulkinder ohnehin keine Pflicht.

Queen Mary 2

Luxusliner spendet Flüchtlingen alte Bettwäsche

22.06.2016

Mehr als 2.500 Kissen, Bettwäsche und Stühle wurden bei der Runderneuerung des Luxusliners "Queen Mary 2" ausrangiert. Statt sie wegzuwerfen wurden sie Hamburger Flüchtlingen zur Verfügung gestellt.

Mehr Flüchtlinge als je zuvor

Über 65 Millionen Menschen weltweit vertrieben

21.06.2016

Sie waren gezwungen ihre Heimat zu verlassen und suchen entweder im eigenen Land oder jenseits der Grenzen Schutz. Noch nie gab es so viele Flüchtlinge wie 2015. Doch die Hilfsbereitschaft mancher Länder hält sich in Grenzen.

Studie

Fremdenangst am stärksten in Regionen mit wenigen Migranten

21.06.2016

Soziologische Studie der Universität Tübingen zeigt: In Zeiten hoher Einwanderung wächst die Fremdenangst – allerdings weniger in Regionen, in denen viele Migranten leben, sondern ausgerechnet dort, wo die wenigsten leben.

Demonstration

Über 40.000 bei Menschenketten gegen Rassismus

20.06.2016

Dem Aufruf "Hand in Hand gegen Rassismus" folgten am Wochenende bundesweit mehrere Zehntausend Demonstranten. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, sprach von einem "wichtigen Zeichen der Verbundenheit".

Studie

Hälfte der Türkeistämmigen fühlt sich als Bürger zweiter Klasse

17.06.2016

Gut die Hälfte der Türkeistämmigen in Deutschland fühlen sich einer Studie zufolge als Bürger zweiter Klasse. Sie hätten den Eindruck, sie seien nicht anerkannt und willkommen geheißen, egal wie sehr sie sich anstrengten.