Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Geflüchteten fehlen soziale Netzwerke

23.04.2021

Eingewanderte aus Eritrea und Syrien brauchen Hilfe beim Aufbau von sozialen Netzwerken. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor. Diese Menschen machen den Angaben zufolge inzwischen 17 Prozent aller Ausländer in Deutschland aus.

Studie

Diskriminierung von Migranten hat in der Pandemie zugenommen

21.04.2021

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, sind Einwanderer und Flüchtlinge die Corona-"Sündenböcke". Dabei sind sie die großen Verlierer der Pandemie: Ihre Gesundheit und Arbeitsplätze sind stärker gefährdet und sie werden öfter diskriminiert.

RKI-Studie

Sozial Benachteiligte erkranken häufiger an Corona

19.04.2021

Das Risiko, an Corona zu erkranken ist in sozial benachteiligten Regionen deutlich höher als in wohlhabenden Regionen. Das hat das Robert-Koch-Institut im Rahmen einer Studie herausgefunden. Sozialverbände fordern mehr Schutz für ärmere Menschen.

Studie

Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in NRW zu Hause

15.04.2021

Immer mehr Türkeistämmige in Nordrhein-Westfalen fühlen sich zu Hause, gleichzeitig besteht ihre emotionale Bindung an die Türkei fort. Das geht aus einer Studie hervor.

Thüringen-Monitor

Studie sieht Überlappung von Corona-Skeptikern und Rechtsextremisten

14.04.2021

Zwischen Corona-Skeptikern und Rechtsextremen gibt es deutliche Überlappungen. Das haben Forscher der Jenaer Schiller-Universität im Rahmen einer Untersuchung herausgefunden. Corona-Verharmlosung sei im rechten Spektrum besonders stark verbreitet.

Monat der guten Taten

Muslime vor dem Fastenmonat Ramadan

12.04.2021

Am Dienstag beginnt für Muslime der Fastenmonat Ramadan. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nehmen Gläubige kein Essen und keine Getränke zu sich. Pandemiebedingt fallen die gemeinsamen Fastenbrechen auch dieses Jahr aus.

Weniger Einwanderung

Bevölkerungszahl in Deutschland stagniert im Corona-Jahr 2020

07.04.2021

Im Jahr 2020 ist die Bevölkerung Deutschlands zum ersten Mal seit 2011 nicht weiter gewachsen. Bevölkerungszahl verharrte bei 83,2 Millionen Menschen. Grund: weniger Einwanderung.

Ausländische Bevölkerung

Niedrigste Wachstumsrate seit zehn Jahren

30.03.2021

Der Zuwachs der ausländischen Bevölkerung in Deutschland ist im vergangenen Jahr vergleichsweise niedrig ausgefallen. Das teilt das Statistikamt mit. Hauptgrund sei die niedrige Einwanderung gewesen.

Studie

Geflüchtete sind in der Pandemie psychisch stark belastet

26.03.2021

Die Corona-Pandemie verschärft die Einsamkeit vieler Menschen in Deutschland. Geflüchtete sind von den Folgen jedoch besonders stark betroffen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor.

Rassismus

„Sagt halt: Die mit den schwarzen Haaren!“

19.03.2021

Menschen nicht-weißer Hautfarbe erleben im Alltag nach wie vor oft Rassismus - und mitunter ist das jenen, die dafür verantwortlich sind, gar nicht bewusst. Von