Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Migrationsbericht 2021
16.09.2021
Die Nettoeinwanderung ist in den Jahren 2019 und 2020 coronabedingt deutlich zurückgegangen. Dennoch bleibt Deutschland ein Einwanderungsland. Das geht aus dem Malteser Migrationsbericht 2021 hervor.
"Solidarische Gesellschaft"
06.09.2021
„Die Krisen unserer Zeit verlangen dringend unser gemeinsames Einstehen für Solidarität“, hieß es vor der #unteilbar-Demonstration. Rund 10.000 Menschen folgten diesem Aufruf am Samstag in Berlin.
Corona-Studie
01.09.2021
Bei Schulschließungen wegen Corona befürworten große Mehrheiten der Deutschen intensivere Betreuung von Schülern. Bei Kindern mit Migrationshintergrund fällt die Zustimmung noch größer aus. Das geht aus dem ifo Bildungsbarometer 2021 hervor.
Studie
01.09.2021
Menschen mit asiatischen Wurzeln haben sich während der Corona-Pandemie häufig ausgegrenzt gefühlt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Sie seien oft als Virus-Verbreiter eingestuft worden.
Umfrage
26.08.2021
Muslime in Deutschland sind mit der Demokratie und dem politischen System überdurchschnittlich zufrieden. Dennoch gehen sie seltener wählen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Muslime sehen Politik in der Verantwortung.
Gespräch mit Christoph Butterwegge
18.08.2021
Armutsforscher Christoph Butterwegge beklagt, dass die soziale Ungleichheit in Deutschland durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt worden sei. Am Mittwoch ist sein Buch „Kinder der Ungleichheit“ erschienen. Im Gespräch erklärt der Forscher, was Armut in Deutschland bedeutet und wie Klima- und Sozialpolitik zusammenhängen.
Von Franziska JüngerStudie
17.08.2021
Mehr Deutsche als zuvor heißen Migranten willkommen, kulturelle Besonderheiten stoßen laut einer aktuellen Studie aber auf Vorbehalte. Ein Drittel der Bevölkerung verlangt Assimilation. Ein Dritter der Einwanderer erfahren Rassismus. Forscher Zick plädiert für mehr Sichtbarkeit von kultureller Vielfalt.
Umfrage
06.08.2021
Eine deutliche Mehrheit der in Deutschland lebenden Migranten vertraut deutschen Medien deutlich mehr als Medien aus dem jeweiligen Herkunftsland. Das geht aus Daten aus dem SVR-Integrationsbarometer hervor.
Corona-Studie
29.07.2021
Der Corona-Lockdown hat sich negativ auf die Psyche, Lernzeit und Lernerfolg von Kindern ausgewirkt. Wie aus einer Studie hervorgeht, waren vor allem Mädchen und Jugendliche mit Migrationshintergrund betroffen.
Hochwasser
20.07.2021
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands rufen christliche, muslimische und jüdische Religionsgemeinschaften zu Spenden und praktischer Hilfe auf. In Rheinland-Pfalz verteilten Muslime kostenlos Döner an betroffene Bewohner.