Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Jahresbericht

Meldestellen registrierten mehr antisemitische Vorfälle

28.06.2022

Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr offenbar auch dem Antisemitismus im Land Vorschub geleistet. Insgesamt sind für 2021 mehr Vorfälle festgestellt worden. Das entspricht einem Anstieg um 40 Prozent.

Nudeln am Monatsende

Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“

23.06.2022

Auch im reichen Deutschland gibt es mangelernährte Kinder. Angesichts der steigenden Preise für Energie und Lebensmittel warnen Experten davor, dass sich das Problem verschärft. Wer nicht gesund aufwächst, ist später weniger leistungsfähig. Betroffen sind oft Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Menschen mit ausländischen Wurzeln. Von

Statistik

2,3 Millionen Schutzsuchende seit 1950 nach Deutschland gekommen

21.06.2022

Seit 1950 sind 2,3 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet – die Hälfte zwischen 2014 und 2021. Die meisten sind aus Syrien, Afghanistan und Irak. Zudem leben mehr als 960.000 Vertriebene in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.

Mehr Einwanderung

Leichter Bevölkerungsanstieg in Deutschland

20.06.2022

Im Jahr 2021 lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland und damit mehr als im Jahr davor. Grund für das Bevölkerungswachstum ist Einwanderung. Die Zahl der Menschen ohne deutschen Pass stieg auf 10,9 Millionen.

Rechtsextreme Gewaltwelle

Brandenburgs Aktionsbündnis gegen rechts ist 25 Jahre alt geworden

19.06.2022

Im Jahr 1996 ging eine Welle rechtsextremer Gewalt durch Brandenburg. Das Land reagierte darauf mit der Gründung eines Aktionsbündnisses. 25 Jahre nach seiner Gründung sieht es sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Von

SVR-Studie

Afghanen und Syrer nicht aus den Augen verlieren

14.06.2022

Knapp 1,4 Millionen Afghanen und Syrer leben in Deutschland. Einer aktuellen Studie zufolge sind sie jung, dynamisch und leisten wichtige Beiträge. Forscher mahnen, sie aufgrund der Fluchtbewegung aus der Ukraine nicht aus den Augen zu verlieren.

Studie widerlegt Gerücht

Ausländer nicht öfter an Corona erkrankt

13.06.2022

Die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Infektion hängt einer aktuellen Studie zufolge vom sozialen Status ab. Auch migrationsbedingte Faktoren spielen eine Rolle. Die Untersuchung widerlegt das Gerücht, wonach Ausländer öfter an Corona erkranken.

Berlin

Einwanderung um mehr als die Hälfte gestiegen

06.06.2022

Nach den Corona-Jahren verzeichnete Berlin 2021 wieder ein größeres Bevölkerungswachstum. Die positive Entwicklung ist größtenteils auf die Einwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die meisten Menschen kommen aus Indien, Moldau, Syrien und aus der Türkei.

Statistikamt

Zahl ausländischer Kinder in Deutschland steigt weiter

01.06.2022

Die Zahl der Kinder in Deutschland ist wieder leicht gestiegen. Wie das Statistikamt anlässlich des internationalen Kindertages mitteilt, sind höhere Geburtenzahlen der Hauptgrund. Gleichzeitig steigt die Zahl ausländischer Kinder in Deutschland.

DeZIM-Studie

Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft

22.05.2022

Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich gegen Rassismus engagieren, werden massiv bedroht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Betroffenen fordern mehr Unterstützung, die Experten mehr Schutz und Strafverfolgung.