Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Service-Hotline
20.08.2009
Türkische Migrantinnen und Migranten können sich ab sofort über eine bundesweite
Service-Hotline zu Gesundheitsfragen beraten lassen. Mit dem neuen Angebot sollen insbesondere türkische Eltern über Vorsorgeuntersuchungen und Impfprogramme für Kinder informiert werden. Die Auskünfte geben Ärzte und Gesundheitsexperten mit eigenem türkischen Hintergrund in türkischer Sprache.
Saarland
20.08.2009
Im Saarland ist die Zahl der ausländischen Studierenden im Wintersemester 2007/08 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies teilte der Deutsche Akademische Austausch Dienst mit. Die Linksjugend macht dafür die Studiengebühren verantwortlich und fordert die Abschaffung.
Studie
19.08.2009
Aus einer Umfrage des dimap-Instituts „Stand der Integration in Deutschland“, die im Auftrag der Bundesregierung erstellt wurde, geht hervor, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Deutschen gute Erfahrungen mit Migranten gemacht hat. 78 Prozent der Befragten berichten von „eher guten Erfahrungen“ mit Migranten im Alltag; nur 9 Prozent beklagen „eher schlechte“ Erlebnisse.
Nordrhein-Westfalen
19.08.2009
Für über 40.000 Kinder in Nordrhein-Westfalen beginnt diese Woche die zusätzliche Sprachförderung. Dies ist das vorläufige Ergebnis des landesweiten Sprachtests „Delfin 4“, an dem im Frühjahr 2009 fast 170.000 Kinder im Alter von 4 Jahren teilgenommen haben und das inzwischen weitgehend abgeschlossen ist.
Undurchlässiges Schulsystem
18.08.2009
Gut die Hälfte der Eltern in Deutschland möchten ihr Kind aus dem öffentlichen Schulsystem herausnehmen; insbesondere Eltern mit Hauptschulabschluss kritisieren das staatliche System. Das Bildungssystem in Deutschland sei äußerst undurchlässig, heißt es zur Begründung.
Kampfansage
17.08.2009
Die Anzahl rechtsextremer Aktivitäten im Internet hat sich im vergangenen auf mehr als 1.500 verdoppelt. Auch gibt es derzeit so viele Szene-Websites wie nie zuvor: 1.707 Angebote recherchierte jugendschutz.net. Angesichts dieser Erkenntnisse sagen Politiker rechtsextremen Szene im Internet den Kampf an.
Studie
17.08.2009
Die Akzeptanz deutscher Fernsehsender sinkt bei den türkischstämmigen Zuschauern. Dies geht aus einer Studie des Zentrums für Türkeistudien hervor, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Integrationsministeriums erstellt wurde und dem
Stern bereits vorliegt.
Förderung
17.08.2009
„Begabte Kinder aus Migrantenfamilien bzw. aus bildungsfernen deutschen Familien können nach einem Test in Gymnasien besonderer pädagogischer Prägung übergehen.“ Mit diesen Worten hatte sich Oberschulrat Gerhard Schmidt
für spezielle Gymnasien
ausgesprochen.
Interkulturelle Öffnung
14.08.2009
Der Sport bringt Bewegung in die Integration. Er fördert die Begegnung von Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und ethnischer Herkunft. Eine neue Publikation „
Interkulturelle Öffnung im Sport“ [pdf] gibt nun Tipps für die Praxis, wie noch mehr Migrantinnen und Migranten für die Sportvereine gewonnen werden können.