Gesellschaft
 Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Verbraucherzentrale NRW
25.11.2009
 Migranten, die die Verbraucherberatung nutzen, sind erfolgreich integriert! Plakativ zusammengefasst lautet so das 
Ergebnis eines sechsmonatigen Projekts, in dem die Stadt Münster und die Verbraucherzentrale NRW ausgelotet haben, wie dieser ehrgeizige Maßstab für gelungene Integration langfristig im Verbraucheralltag von Bürgern mit Migrationsvorgeschichte münden kann. 
Baden-Württemberg
24.11.2009
 In der Abschlussveranstaltung des Runden Tisches „Integration gemeinsam schaffen – für eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wurde vergangene Woche in Stuttgart eine 
Konzeption zur stärkeren Kooperation [pdf] zwischen Eltern mit Migrationshintergrund, Bildungseinrichtungen sowie weiteren Einrichtungen verabschiedet. 
Universität Osnabrück
24.11.2009
 Niedersachsen plant ab Wintersemester 2010/2011 ein zweisemestriges Weiterbildungsangebot für die Imame. Innenminister Uwe Schünemann sagte, Ziel sei es, die Kompetenzen der Imame in den Bereichen Politik und Gesellschaft, Gemeindepädagogik und Sprache zu verbessern. 
Gesundheitliche Lage
23.11.2009
 Ein Leben in sozial benachteiligter Lage erhöht Krankheitsrisiken und verringert Gesundheitschancen. Die höchsten Armutsrisiken tragen - neben Kindern mit zwei oder mehr Geschwistern, Kindern von allein erziehenden Müttern - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. 
Von GastautorInStudie
20.11.2009
 Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken fühlt sich unerwünscht - 42 Prozent wollen in die Türkei zurückkehren, wie aus einer repräsentativen Studie der 
Forschungsinstitute Info und Liljeberg Research hervorgeht, die am Donnerstag vorgestellt wurde. 
„Onkel“ Mustafa
20.11.2009
 Interview mit Mustafa „amca“ („Onkel“ Mustafa) an einem Sonntagnachmittag bei Kaffee & Kuchen. Mustafa Solmaz (geb. 01.06.1948) ist ein sog. Gastarbeiter der ersten Generation in Deutschland. Er kam im Juni 1971 nach Berlin und arbeitete ein Jahr bei Siemens und anschließend 24 Jahre lang in einer Firma für Fahrstuhlbau. Fünf  Monate nach seiner Ankunft holte er seine Ehefrau Perihan im Rahmen der Familienzusammenführung nach Deutschland. 
 Von Gülçimen Güven Integrationspreis
20.11.2009
 SAP-Gründer, TSG Hoffenheim-Boss und Initiator des Vereins "Anpiff ins Leben" Dietmar Hopp wurde für seinen Einsatz für Integration und Chancengleichheit vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger mit dem Integrationspreis ausgezeichnet. 
Deutscher Kulturrat
19.11.2009
 Der Deutsche Kulturrat und Migrantenverbände haben bei einem Treffen in Berlin einen Runden Tisch „Lernorte interkultureller Bildung“ gestartet. In Deutschland wurde viel über Migration ohne Migranten und ihre Verbände gesporchen, so Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. 
Armin Laschet
18.11.2009
 Die registrierte Zahl rechtsextremer Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bundesweit, und auch im Land Nordrhein-Westfalen. Armin Laschet: "Verstärkte Aufklärung über veränderte Formen von Rechtsextremismus helfen, rechte Tendenzen im Keim zu ersticken." 
Umfrage
17.11.2009
 Aus einer Umfrage des 
Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung geht hervor, dass fast jeder zweite Europäer Vorurteile gegenüber Migranten, religiösen Gruppen oder Minderheiten hegt – Özdemir spricht von einer dramatischen Situation für Europa.