Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Erziehung

SCHAU HIN! Materialien jetzt auch in türkischer Sprache

20.10.2009

Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ bietet die Informationsmaterialien für Eltern zum kindgerechten Umgang mit elektronischen Medien jetzt in türkischer Sprache an.

Berlin

Schule wirbt mit Deutsch-Garantie

19.10.2009

Mit einer „Deutsch-Garantie“ will die Gustav-Falke-Grundschule in Berlin-Wedding Kinder deutscher Eltern locken – neun von zehn Kindern haben ausländische Wurzeln. Ein Deutschtest und die Herkunft entscheidet über die Zulassung.

Rheinland-Pfalz

Feriensprachkurse für Migrantenkinder weiter sehr erfolgreich

15.10.2009

Erfreut zeigte sich die rheinland-pfälzische Integrationsbeauftragte, Maria Weber, über die große Resonanz auf Feriensprachkurse in Rheinland-Pfalz. Dies mache deutlich, dass Eltern, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund die Bedeutung guter Deutschkenntnisse sehr hoch einschätzen.

Schulfrei

Kenan Kolat fordert islamischen Feiertag

14.10.2009

Der Vorstoß des Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, einen islamischen Feiertag einzuführen, stößt auf breite Ablehnung. Der Zentralrat der Juden unterstützt Kolat in seiner Forderung und schlug zugleich einen eigenen Festtag vor.

Rechtsextremismus

Knapp 1.400 politisch rechts motivierte Straftaten im August 2009

13.10.2009

Im August 2009 wurden insgesamt 1 396 Straftaten gemeldet (Vormonat 1 228), die dem Phänomenbereich 'Politisch motivierte Kriminalität – rechts' zugeordnet wurden. Darunter waren 56 Gewalttaten und 872 Propagandadelikte. 243 Straftaten, darunter 52 Propagandadelikte und 22 Gewalttaten, wurden dem Themenfeld „Hasskriminalität“ zugeordnet. Bei 159 Straftaten, darunter 35 Propagandadelikte und 19 Gewalttaten, konnte ein fremdenfeindlicher Hintergrund festgestellt werden."

Sprachkurse

Berufsbezogene Deutschkenntnisse für den Arbeitsmarkt

13.10.2009

Mit berufsbezogenen Deutschkursen unterstützt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Über 200 Kurse sind in den vergangenen Wochen in Deutschland gestartet. "Deutsche Sprachkenntnisse öffnen Türen zum Arbeitsmarkt", betonte der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Dr. Albert Schmid.

Download

Interkultureller Kalender 2010 erschienen

12.10.2009

Ab sofort ist der jährlich vom Berliner Integrationsbeauftragten herausgegebene "Interkulturellen Kalender 2010" erhältlich. Er bietet Auskunft, auf welche Termine die unterschiedlichen religiösen und weltlichen Feste, Feier- und Gedenktage im kommenden Jahr fallen.

Armin Laschet

Sie haben das Potenzial für den Aufstieg!

09.10.2009

Sie sagen von sich selber: "Ich bin ein Potenzial!" - und sie haben Potenzial: Junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die selbstbewusst ihren Weg gehen und beruflich erfolgreich sind. Nach einem Treffen mit Mitgliedern der Gruppe "Potenziale" sagte Integrationsminister Armin Laschet in Düsseldorf: "Sie verkörpern genau das, wofür ich werbe: den Aufstieg in unserem Land. Sie zeigen, er ist möglich! Mit ihrem Vorbild machen sie Anderen Mut."

Studie

Das Bild deutscher Studenten über “die Anderen”

09.10.2009

Einer Studie der Firat Universität zufolge werden muslimische und türkische Studenden seitens ihrer deutschen Kommilitonen mit Argwohn betrachtet. Studenten aus anderen Ländern und einer anderen Religionszugehörigkeit würden dagegen grundsätzlich akzeptiert.

Reportage

Auf türkische Art ins Alter – Erstes deutsches Pflegeheim

08.10.2009

Die Eltern zu Hause pflegen oder ins Altersheim bringen. Besonders Familien ehemaliger türkischer Gastarbeiter fällt diese Entscheidung schwer. Das erste deutsche Pflegeheim für türkische Rentner in Berlin krempelt dieses Diskussion langsam um. Vorbilder dafür hat es bisher keine gegeben. Von