Feuilleton
 Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Chronologie
04.03.2016
  Nach der Kölner Silvesternacht stellt der Deutsche Presserat seine Richtlinie gegen Diskriminierung auf den Prüfstand. Diese hat eine lange Geschichte. Sie geht zurück auf das Jahr 1971. Damals wurde sie zum Schutz amerikanischer Soldaten formuliert. Eine Chronologie 
Flüchtende in Griechenland
03.03.2016
  Gestrandet in Griechenland: Das ist das Los von etwa 30.000 Flüchtlingen, denen der Weg nach Mitteleuropa versperrt ist. Und es können bald mehr werden. Denn immer mehr Menschen wagen von der Türkei aus die Überfahrt über das Mittelmeer. Von Mey Dudin  Von Mey Dudin 
Nach Abschiebung
03.03.2016
  Als Schwangere wurde Gazale Salame mit ihrer Tochter in die Türkei abgeschoben. Ihr Mann blieb mit den älteren Töchtern in Deutschland. Acht Jahre war die Familie getrennt. Vor drei Jahren durfte Salame zurück - doch die Familie ist nun zerstört. Von Charlotte Morgenthal  Von Charlotte Morgenthal 
Rassistischer Terror
03.03.2016
  In den letzten Jahren erleben wir europaweit eine wachsende Bewegung geflüchteter Menschen. Das Refugee-Movement formiert sich als Organisierung von unten und nimmt Einfluss auf die Öffentlichkeit. Doch trotz ihres kämpferischen und entschlossenen Bewusstseins ist es aufgrund ihrer entrechteten Position ein langer Weg zu Erfolgen. Ein Austausch zwischen Bethi Ngari, Ibrahim Danbaki und Vanessa Eileen Thompson über globale Zusammenhänge, Widerstand und Empowerment einer "most vulnerable and resistantial group". 
Von Hadija Haruna-OelkerBuchtipp zum Wochenende
26.02.2016
  Der neue Sammelband "Spiegelblicke" zeichnet ein eindrückliches Bild über das vielfältige Leben Schwarzer Menschen in Deutschland und ihren Herausforderungen - drei Jahrzehnte nach dem allerersten organisierten Treffen Schwarzer Menschen in Deutschland. 
Berlinale
22.02.2016
  Ein Dokumentarfilm erhält den Berlinale-Hauptpreis. "Fuocoammare" stellt die Gefühlswelt der Bewohner von Lampedusa in den Mittelpunkt - jener Insel, die zum Sinnbild für die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer geworden ist. 
Auf der Bühne
19.02.2016
  Manchmal muss es laut gesagt werden. Unter der Überschrift "Say it out loud" wollen sich Flüchtlinge Gehör verschaffen und von ihren Erlebnissen erzählen. Sie gehen dafür nicht auf die Straße, sondern auf die Bühne.  Von Julia Bernewasser 
Rezension zum Wochenende
19.02.2016
  Wie ist migrantisches Unternehmertum in gesellschaftliche Strukturen in Deutschland eingebunden? Caroline Schmitt verdeutlicht anhand von Afro Hair Salons die Position der Unternehmer zwischen sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Inkorporation. 
Von Ilgın Seren EvişenSoziale Medien
18.02.2016
  In sozialen Netzwerken gibt es viele Gerüchte über Deutschlands Asylpolitik. Deutsche Behörden versuchen, diese zu entkräften. Migrationsforscher Pott glaubt nicht, dass man dadurch viele Menschen von der Flucht abhalten kann.  Von Matthias Klein 
Bildungsmesse didacta
17.02.2016
  Die hohen Flüchtlingszahlen stellen auch Pädagogen und Bildungsträger vor Herausforderungen. Auf ihrer wichtigsten Messe didacta berät die Bildungsbranche über Auswirkungen und Chancen. Weitere Themen sind digitale Schulbücher und die Inklusion.