Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Ausstellung
„Synagoge. Juden in Görlitz“
23.09.2011
Einen aktiven Beitrag zu einer demokratischen Erinnerungskultur und zu einer Wertorientierung an Weltoffenheit und Toleranz soll die neu eröffnete Ausstellung „Synagoge. Juden in Görlitz“ leisten. Sie ist zu sehen im Foyer des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Buchtipp zum Wochenende
Dabei und doch nicht mittendrin – Die Integration türkeistämmiger Zuwanderer
23.09.2011
Haci-Halil Uslucan lässt den aufgeblasenen Polemikern und gefährlichen Populisten die Luft ab: Wo liegen die Chancen für unsere Gesellschaft, wenn sie die türkischen Zuwanderer integriert?
Ausstellung
Tür an Tür. Polen und Deutschland
22.09.2011
"Tür an Tür. Polen und Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau". So heißt die Ausstellung, die Bundespräsident Christian Wulff zusammen mit dem polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski gestern in Berlin eröffnete.
Buchtipp zum Wochenende
Migrationsreport 2010 – Fakten, Analysen, Perspektiven
16.09.2011
Der Migrationsreport 2010 unterzieht die Islampolitik der Bundesrepublik, die vor einem Dilemma steht und nach dem Modell von Zuckerbrot und Peitsche vorgeht, einer kritischen Analyse.
Ausstellung
Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
16.09.2011
Ausstellung über die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Warum fliehen Kinder und Jugendliche aus ihrer Heimat? Wohin fliehen sie, und wie gelangen einige von ihnen über die schier unüberwindbaren Mauern der Festung Europa?
Theater
Bravo, Ballhaus!
07.09.2011
Nach der Wende 1989 wurde ich von „Westgermanen“ oft gefragt: Welches Buch kannst Du als Ostdeutscher uns empfehlen, damit wir den Osten verstehen? Meine Standardantwort war: Strittmatters Laden-Trilogie, zwischen 1983 und 1992 entstanden. Von Ralf Pierau
Thomas Bauer
Über intellektuelle Vielfalt in der muslimischen Tradition
06.09.2011
Prof. Thomas Bauer schreibt in seinem Buch „Die Kultur der Ambiguität“, dass der Islam nicht so engstirnig ist, wie es heute teilweise behauptet wird. Im Gespräch erklärt er, wie er zu dieser Schlussfolgerung kommt oder welche Offenheit das islamische Recht bietet. Von Eren Güvercin
Jugendwettbewerb
„Heimat Almanya – Zeig uns Dein Deutschland“ geht in die heiße Phase
05.09.2011
Endspurt für den Jugendwettbewerb "Heimat Almanya - Zeig uns Dein Deutschland". Noch bis zum 25. September können sich Jugendliche mit und ohne Migrationserfahrung mit kreativen Beiträgen zum Thema "Heimat" beteiligen.
Musikfestival
deLIGHTed – Neuartige Fusionen sorgen für Furore
30.08.2011
Vom 22.09. bis 02.10.2011 präsentiert das ATZE Musiktheater unter Gesamtleitung von Sinem Altan das deutschlandweit einzigartige Musikfestival "deLIGHTed".
Buchtipp zum Wochenende
Demokratie im Islam – Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
26.08.2011
Die arabische Welt ist in Bewegung, und niemand kann derzeit sagen, wohin die Bewegung führen wird. Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren.