Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Exklusiv
19.10.2011
Was ist Heimat? Was bedeutet Integration? In seinem Buch rechnet Mehmet Gürcan Daimagüler ab – mit der Integrationsdebatte, mit Deutschland, mit sich selbst. MiGAZIN veröffentlicht vorab Auszüge aus dem Buch – exklusiv. Von Mehmet Gürcan Daimagüler
Buchtipp zum Wochenende
14.10.2011
Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit weiß aus eigener Erfahrung: Integration braucht Mut. In seinem neuen Buch macht er sich stark für eine weltoffene Gesellschaft und skizziert seine Integrationspolitik: Motivation statt Sanktion.
Deutsch-türkischer Literaturgipfel
14.10.2011
Seit Mittwoch lädt die Frankfurter Buchmesse Leseratten ein, 7.500 Aussteller aus mehr als 110 Ländern zu entdecken. Weniger bekannt aber keinesfalls weniger interessant ist die Buchmesse RUHR, die heute zum siebten Mal ihre Pforten öffnet. Das Literaturfestival Literatürk lädt ebenfalls ein.
Ausstellung
11.10.2011
In diesem Monat jährt sich der deutsch-türkische Anwerbeabkommen zu 50. Mal. Pünktlich zum Jubiläum gibt es in Berlin die Ausstellung „Berliner Route der Migration“. Zu sehen ist sie am Ostbahnhof, am Oranienplatz, am Halleschen Tor oder am Tempelhofer Feld.
Buchtipp zum Wochenende
07.10.2011
Auf den ersten Blick könnte man bei dem Werk von Michael Thumann die Auffassung vertreten, es handelt sich um eine weitere Antwort auf die unangemessene „Islam-Kritik“ à la Sarrazin, Kelek und Co. Nach den ersten Seiten wird dem Leser jedoch klar, dass dem nicht so ist. Von Mehmet Osman Gülyeşil
Berlin
06.10.2011
Das Thema „Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ rückt immer mehr in den Vordergrund. Dadurch geraten auch immer mehr öffentliche Bibliotheken unter Druck, in diese Richtung etwas zu unternehmen - stecken aber noch tief in den Kinderschuhen. Von Hacer Manap
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
05.10.2011
Die interkulturelle Bibliotheksarbeit steckt in Deutschland tief in den Kinderschuhen. Was sind die Ursachen, was die Folgen und wo gibt es gute Vorbilder? Ein Plädoyer für eine stärkere Bibliotheksarbeit, die Migranten gezielt ins Visier nimmt. Von Wolfgang Kaiser
Buchtipp zum Wochenende
30.09.2011
Debatten à la Sarrazin hin oder her – Fakt ist, dass gerade in Deutschland die Mehrheit der islamischen Bürger integriert in der Gesellschaft lebt. Das vorliegende Buch verschafft einen Überblick und liefert Antworten auf aktuelle Fragen.
Reform
29.09.2011
„Die Gerichtssprache ist deutsch.“ So steht es bisher im Gerichtsverfassungsgesetz aus dem Jahr 1877. Auf Initiative Hamburgs soll sich dies in Zukunft ändern. Englisch soll als weitere Gerichtssprache zugelassen werden.
Statistik
28.09.2011
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2011 lag die Zahl der Touristen aus dem Ausland bei 16,0 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.