Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Migrationsland Deutschland: Begriffe – Fakten – Kontroversen

11.10.2013

Das neue Buch von Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold Weberein ist ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen verlässliche Informationen liefert, zahlreiche Vorurteile abbaut und Mythen widerlegt.

Servus, Bosporus!

Kiezleben auf Türkisch

04.10.2013

Früher war Cornelia Reinauer die Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Seit einigen Jahren lebt sie in Istanbul. Von Jenny Becker

Interview

„Deutschland neigt dazu, Migrationsgeschichten zu vergessen“

04.10.2013

Der Sammelband „InderKinder – über das Aufwachsen und Leben in Deutschland“ erzählt erstmals die Geschichte indischer Migranten. Herausgeberin und Migrationsforscherin Urmila Goel und Menschenrechtsaktivistin Nivedita Prasad im Gespräch. Von Thembi Wolfram

Tag der Offenen Moschee

Umweltschutz – Moscheen setzen sich ein

02.10.2013

Zum 17. Mal laden Moscheen bundesweit am 3. Oktober zum Tag der offenen Moschee ein. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher spannende und interessante Führungen, Vorträge und Ausstellungen - nur das Motto ändert sich jährlich.

Vielfältige Expertendatenbank

Griechische Bildungsexperten, arabische Social Media-Fachleute, türkische Kriminologen

02.10.2013

Seit dem 1. Oktober 2013 ist die kostenfreie Online-Datenbank "Vielfaltfinder" für Journalisten, Institutionen und Fachveranstalter online. Bereits jetzt finden sich hier rund 250 Fachleute mit Migrationshintergrund der unterschiedlichsten Wissensgebiete und Professionen. Von

Buchtipp zum Wochenende

Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen

27.09.2013

Der gegoogelte Großvater. Wie Jennifer Teege entdeckte, dass ihr Großvater Massenmörder war - Jamal Tuschick über seine Eindrücke von der ersten Lesung im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann. Von

Theater

WG im Ausnahmezustand der Normalität

27.09.2013

Die Wohngemeinschaft bespricht den Alltagsrassismus in den Tonfällen des Selbstverständlichen - Branwen Okpako inszeniert „Schwarz tragen“ zum Höhepunkt des Black Lux-Festivals im Berliner Ballhaus Naunynstraße. Von

Rezension zum Wochenende

Zigeuner. Begegnungen mit einem ungeliebten Volk – ein Buch von Rolf Bauerdick

20.09.2013

Seit der der EU-Osterweiterung 2007 schießen „Roma-Experten“ wie Pilze aus dem Boden. So auch Rolf Bauerdick. Er brachte ein Buch heraus, das schwerlich dazu führen wird, antiziganistische Einstellung der deutschen Bevölkerung zu senken. Von

Kino

Zwischen Krimi und Lehrstunde – Cüneyt Kaya zeigt, was Ummah bedeutet

13.09.2013

„UMMAH - Unter Freunden“ - seit Donnerstag in den Kinos - ist eine Herausforderung. Der Film entstand ohne öffentliche Förderungen als eine Tat aus Leidenschaft - nach einer Idee und in der Regie von Cüneyt Kaya. Von

Buchtipp zum Wochenende

Jürgen Todenhöfers „Du sollst nicht töten: Mein Traum vom Frieden“

06.09.2013

„Wie die Erde beben schwanken kann, hatte ich schon in meiner Kindheit erlebt. Am 19. März 1945 in Hanau. Ich war gerade mal vier Jahre alt. Doch die Bilder und Gefühle von damals haben sich tief in mein Gedächtnis eingegraben. Ich bin ein Kriegskind.“