Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Schwarz, arm, in Gefahr
Opfer der alltäglichen Gewalt in Brasilien sind oft Afrobrasilianer
01.08.2018
In den Straßen Brasiliens herrscht Gewalt. Dabei sind die Täter nicht selten Polizisten und die Opfer häufig schwarz. Eine Besserung ist nicht in Sicht - eher im Gegenteil. Von Andreas Behn Von Andreas Behn
Dänemark
Ab August gilt Verschleierungsverbot
01.08.2018
Ab sofort gilt in Dänemark ein Verhüllungsverbot. Darunter fallen auch Masken, Mützen und Schals, die das Gesicht bedecken. Bei einem Verstoß droht eine Geldstrafe von 1.000 Kronen.
Flüchtlingspolitik
Italien will Häfen auch für EU-Schiffe sperren
23.07.2018
Seit einigen Wochen verwehrt Italien privaten Rettungsschiffen mit Flüchtlingen die Einfahrt. Jetzt will Rom auch keine Migranten mehr aufnehmen, die von der EU-Mission "Sophia" gerettet wurden. Merkel fordert eine europäische Lösung.
Ausharren im Wüstenstaat
Der bitterarme Niger ist Transitland für Flüchtlinge aus Libyen
20.07.2018
Der Niger spielt eine Schlüsselrolle bei der Lösung der Flüchtlingskrise: "Das ärmste, aber großzügigste Land der Welt", finden UN-Helfer. Sie hoffen, dass Deutschland wie versprochen bald Gestrandete aus Libyen aufnimmt. Von Odile Jolys
Afrikas Weg zur Freiheit
Das vielbeschworene Vorbild Nelson Mandelas verblasst
18.07.2018
Kein afrikanischer Staatschef war so beliebt wie Nelson Mandela. Bis heute berufen sich Nachfolger überall auf dem Kontinent auf den Mann, der am 18. Juli 100 Jahre alt geworden wäre. Ernst meinen es die wenigsten. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt
Unicef
Alle zehn Minuten stirbt ein Kind im Jemen
06.07.2018
Gewalt, Kriege und Krisen betreffen eines von vier Kindern auf der Welt. Sie tragen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden davon. Die Unicef bittet um Hilfe.
Mittelmeer
Nach Schiffen jetzt auch Aufklärungsflugzeug festgesetzt
05.07.2018
Vor der libyschen Küste ertrinken Flüchtlinge, während Rettungsschiffe nicht auslaufen können. Jetzt muss auch das Aufklärungsflugzeug von Sea-Watch am Boden bleiben. Die Retter beklagen eine lähmende politische Kampagne.
Kontingentregelung
Rund 3.000 Menschen warten in Griechenland auf Familiennachzug
05.07.2018
Im Zuge einer Vereinbarung mit Griechenland will Deutschland Angehörige von hier lebenden Flüchtlingen schneller übernehmen. Das könnte Auswirkungen auf die Angehörigen haben, die im Libanon und Jordanien auf die Zusammenführung hoffen. Die Fälle könnten auf Kontingent für subsidiär Geschützte angerechnet werden.
218 Tote in drei Tagen
Expertin: „Libysche Küstenwache in Menschenschmuggel involviert“
04.07.2018
Seit knapp einem Monat gehen Italien und Malta gegen die privaten Seenotretter im Mittelmeer vor. Die EU arbeitet mit Syrien zusammen. Laut Helfern hat dies tödliche Folgen. Im Juni starben fast 700 Menschen auf See. Expertin: "Libysche Küstenwache in Menschenschmuggel involviert".
Sanchez setzt Zeichen
Spanien will eine humanitäre Flüchtlingspolitik
29.06.2018
In Spanien gibt es keinen Asylstreit. Eine Mehrheit der Bürger steht der Einwanderung laut einer Umfrage positiv gegenüber. Die neue Minderheitsregierung versucht denn auch einen neuen liberaleren Kurs. Von Hans-Günter Kellner