Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Familientrennung bei Nacht
„Aber die lassen dich einfach nicht normal leben.“
17.06.2016
Seit sieben Jahren lebten Sami Bekir und Azbije Kamberovik mit ihren acht Kindern in Deutschland. Nun wurde die schwerkranke Mutter mit den drei jüngsten Kindern abgeschoben. An dem Fall wird das Schicksal vieler Roma-Familien in Deutschland nach den Asylrechtsverschärfungen deutlich. Von Jonas Seufert
Zu viele Atteste
De Maizière und Ärzte streiten um Abschiebung von Asylbewerbern
17.06.2016
Bundesinnenminister de Maizière wirft Medizinern vor, zu häufig Abschiebehindernisse zu attestieren. Ärztepräsident Montgomery weist Vorwurf des Ministers zurück. Eine ärztliche Untersuchung sei seit den beschleunigten Abschiebeverfahren gar nicht mehr möglich.
Flüchtlingspolitik vor Ort
Celler Oberbürgermeister: „Wir werden das schaffen.“
17.06.2016
Die Orte Tröglitz, Freital und Heidenau sind drei Chiffren des Jahres 2015 für eskalierende Gewalt und rassistische Stimmungsmache gegenüber Flüchtlingen. In den allermeisten deutschen Städten blieb es aber ruhig, beispielsweise in Celle. Welchen Beitrag die Stadt geleistet hat, hat MiGAZIN mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Dirk-Ulrich Mende besprochen. Von Minel Turan
Bundesrat
Keine Mehrheit für sichere Herkunftsstaaten in Sicht
17.06.2016
Diesmal scheint der Kompromiss in letzter Minute zu scheitern: Kurz vor der Bundesratssitzung gibt es keine Einigung beim Thema sichere Herkunftsstaaten. Die umstrittene Regelung könnte im Vermittlungsausschuss landen.
DITIB
Özoğuz vom islamischen Fastenbrechen in Hamburg ausgeladen
17.06.2016
Nach Bundestagspräsident Norbert Lammert hat die DITIB auch ein geplantes Iftar-Essen mit Staatsministern Aydan Özoğuz platzen lassen - aufgrund von "Sicherheitsbedenken". Daraufhin sagte Bischöfin Fehrs ihre Teilnahme ab.
Italien-Route
Jeder 17. Flüchtling stirbt
16.06.2016
Bis Ende Mai dieses Jahres sind bereits mehr als 2.500 Menschen auf ihrem Weg per Boot nach Europa als gestorben oder gelten als vermisst. Im Vergleich zum Vorjareszeitraum ist das ein Anstieg von fast 40 Prozent.
Museum zeigt Migration
Flucht ist die älteste Maßnahme gegen Armut
16.06.2016
Derzeit leben weltweit etwa 175 Millionen Menschen außerhalb ihres Herkunftsorts. Allerdings ist Migration kein Phänomen allein der Gegenwart. Seit jeher wandern Menschen, sei es gezwungenermaßen, sei es freiwillig. Das Dresdner Verkehrsmuseum zeigt in einer Ausstellung die Gechischte der Migration.
Maghreb-Staaten
Minderheiten und Kritiker unerwünscht
16.06.2016
Die Bundesregierung will die drei Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern erklären. Doch für viele Menschen ist es dort alles andere als sicher. Von Marc Engelhardt
Alternativer Verfassungsschutzbericht
Bürgerrechtler kritisieren Umgang mit Flüchtlingen
16.06.2016
Gewalt gegen Flüchtlinge, die Verschärfung des Asylrechts, Datenmissbrauch und die Polizeigewalt sind Dauerthemen beim Grundrechte-Report. Der neueste Band des von Bürgerrechtsorganisationen herausgegebenen Berichts wurde in Karlsruhe vorgestellt.
Entscheidung Freitag
Abstimmung über sichere Herkunftsstaaten weiter offen
15.06.2016
Die Länder machen die Abstimmung über weitere sichere Herkunftsstaaten spannend. Die Grünen könnten das Gesetz im Bundesrat kippen. Einige Länder lassen ihr Stimmverhalten offen - und erwarten offenbar ein Entgegenkommen von der Bundesregierung.