Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Grüße von einer Doppelstaatlerin

Offener Brief an die Gegner der doppelten Staatsbürgerschaft

16.08.2016

Doppelpass, doppelte Staatsbürgerschaft, Reisepass, Türkisch, Deutsch, Türkei, Deutschland
Die doppelte Staatsbürgerschaft steht wieder in der Kritik. Gegner werfen "Türken" vor, sich zu sehr für die türkische Politik zu interessieren. Martina Yaman kann das nicht nachvollziehen. Sie lebt in der Türkei, hat zwei Pässe und interessiert sich sehr für deutsche Politik. Von

Gelichter

Rechtsstaat. Respekt. Aufklärung.

16.08.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Rechtsstaat, Respekt, Aufklärung: Die Innenminister der CDU haben letzte Woche der CSU mit bemerkenswerten Worten bedeutet, wohin die Reise zu gehen hat. Von Sven Bensmann Von

Studie

Flüchtlinge sehen Religion mehrheitlich als Privatsache an

16.08.2016

Eine neue Studie gibt einen groben Einblick in die Weltbilder von Flüchtlingen: Viele befürworten zwar Demokratie und Meinungsfreiheit, wünschen sich aber gleichzeitig einen starken Führer.

Islam

Ditib strebt finanzielle Unabhängigkeit von der Türkei an

15.08.2016

Nach dem Putschversuch in der Türkei steht der Islamverband Ditib Kritik. Es wird vermutet, der Verband könne von Ankara gesteuert sein. Sprecher Altuğ indes weist die Kritik zurück: "Ditib ist und bleibt politisch neutral."

Kinderehen

Justizminister kündigt Bund-Länder-Arbeitsgruppe an

15.08.2016

Politiker fordern Bundesjustizminister Maas auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, um gegen Kinderehen vorzugehen. Deren Zahl ist in Deutschland infolge der vielen Flüchtlinge gestiegen.

Niedersachsen

Islamverträge rücken in weitere Ferne

15.08.2016

Der Islamvertrag in Niedersachsen wird in diesem Jahr vermutlich nicht mehr unterschrieben. Laut Niedersachsens Ministerpräsident Weil ist das zeitlich "nicht mehr realistisch". Inhaltlich halte man daran aber fest.

Sorgen

Zwischen (Schein)lösungen

15.08.2016

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Sorgen von Bürgern sollte man ernst nehmen. Man sollte auf sie eingehen und die Sorgen auflösen. Wenn jemand beispielsweise Angst davor hat, Opfer eines Terroranschlags zu werden, sollte erklärt bekommen, dass es wahrscheinlicher ist, an einer Fischgräte zu sterben. Von

Maßnahmen zur Terrorabwehr

De Maizière plant schnellere Abschiebung ausländischer Gefährder

12.08.2016

Mit einigem zeitlichen Abstand zu den Attentaten in Deutschland hält es Bundesinnenminister de Maizière für geboten, mehr für die Sicherheit zu tun. Er will unter anderem das Aufenthaltsrecht verschärfen. Die Grünen sprechen von Aktionismus.

Reza ergreift seine Chance

Junger Flüchtling aus Afghanistan Schulbester nach zwei Jahren

12.08.2016

Reza Sharifi hat den besten Hauptschulabschluss an seiner Schule im pfälzischen Maikammer gemacht. Der 19-Jährige war erst vor zwei Jahren nach Deutschland geflohen. Der Terrorismus schade dem Ansehen von Flüchtlingen, sagt er. Von Alexander Lang

Australien

„Nauru Papers“ belegen dramatische Flüchtlingssituation

12.08.2016

Neu veröffentlichte Dokumente belegen unmenschliche Zustände in australischen Flüchtlingslagern: Gewalt gegen Kinder und Vergewaltigungen von Frauen. Hilferufe von Menschenrechtsorganisationen finden bislang kaum Gehör.