Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Dein Feind und Helfer

Im Namen des Asylbewerbers

30.11.2016

Behörde, Ausländerbehörde, Ausländeramt, Amt, Ausländer
Geflüchtete haben oftmals keine andere Wahl, als sich ihren Helfern anzuvertrauen. Die Macht, die sie im Behördendschungel in fremde Hände geben, ist nicht zu unterschätzen. Von Sami Omar Von

Gala in Saarbrücken

Brandenburgs Innenminister Schröter ist „Abschiebeminister 2016“

30.11.2016

Die Flüchtlingsorganisation "Jugendliche ohne Grenzen" kürte Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter zum "Abschiebeminister 2016". Mitnominiert waren die Innenminister Hermann (Bayern), Jäger (NRW) sowie Strobl (CDU). Schröter setzte sich durch wegen unangekündigten, nächtlichen Abschiebungen.

Afghanistan-Adventskalender

Schicksals-Geschichten statt Schokolade

30.11.2016

Mit einem Afghanistan-Adventskalender macht die Nordkirche auf das Schicksal von Flüchtenden aus Afghanistan aufmerksam. Ab dem 1. Dezember gibt es jeden Tag eine Geschichte zu lesen von Menschen und Familien aus Afghanistan.

Niederlande

Parlament beschließt eingeschränktes Burkaverbot

30.11.2016

Das Parlament in Den Haag hat ein Gesetz beschlossen, das Kopftücher in öffentlichen Gebäuden verbietet. Das Gesetz ist umstritten. Das höchste niederländische Gericht hatte sich gegen ein solches Verbot ausgesprochen.

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete

„Nicht hilflos sein, sondern Kontrolle wiedergewinnen“

29.11.2016

Die Erfahrungen im Herkunftsland, auf der Flucht und hierzulande hinterlassen Spuren: viele Geflüchtete in Deutschland gelten als traumatisiert. Psychosoziale Zentren unterstützen die Betroffenen, haben aber häufig mit strukturellen Hürden zu kämpfen. Über die Arbeit mit belasteten Menschen, die nur schwer Zugang zu Hilfe erhalten. Von

Flüchtlinge

De Maizière will Anzahl freiwilliger Rückkehrer erhöhen

29.11.2016

Bundesinnenminister de Maizière hat sich dafür ausgesprochen, mehr Ausländer zur freiwilligen Rückkehr in ihre Heimatländer zu bewegen. Im Bundeshaushalt wurden dafür 40 Millionen Euro vorgesehen. Gelingt das nicht, soll häufiger abgeschoben werden.

Flüchtlingsbürokratie

In Bedingungen hausen, die man niemandem wünschen kann

29.11.2016

Die Schaffung einer neuen Flüchtlingsbehörde in Berlin hat kaum Verbesserungen gebracht, kritisiert der Direktor der Berliner Stadtmission. Aufgrund bürokratischer Hürden müssten viele Familien in Turnhallen leben, obwohl Einrichtungen bereitstehen. Von Thomas Schiller

Die richtigen Werkzeuge

Wie kann ich im Internet Falschmeldungen und Social Bots erkennen?

29.11.2016

Immer häufiger nehmen Falschmeldungen und Social Bots Einfluss auf die politische Meinungsbildung. Oft sind sie ausländerfeindlich und schwer festzustellen, ob es sich um Gerüchte handelt. Ein paar Werkzeuge, gefälschte Nachrichten oder Bilder zu erkennen, gibt es aber doch. Elisa Makowski fasst sie zusammen: Von Elisa Makowski

Brief an einen besorgten Bürger

„Du wirst es nicht glauben, aber ich hasse Dich nicht“

28.11.2016

Pegida, Demonstration, Demo, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Liebe besorgte Bürgerin. Eigentlich habe ich keine Zeit, Dir zu schreiben, aber ich habe heute Geburtstag – und kann somit den Tag etwas lockerer angehen. Ich bin nun 36 Jahre alt und kein bisschen stolz darauf, geschweige denn glücklich. Von

Studie

Jobintegration von Flüchtlingen braucht bessere Strukturen

28.11.2016

Flüchtlinge integrieren – mit dieser Aufgabe tut sich die Politik derzeit schwer. Viele Neuankömmlinge sind hochmotiviert, werden aber enttäuscht, denn die Wege sind äußerst widersprüchlich und unübersichtlich. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Universität Duisburg-Essen.