Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Kein Praktikum
Neue Deutsche fordern mehr Anerkennung
05.12.2016
Sie sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, doch viele betrachten sie trotzdem als Ausländer. Jetzt werben die "neuen Deutschen" aus Einwanderer-Familien um Anerkennung. Sie wollen in die Chef-Etagen.
Beschlossen
Bundestag schränkt Sozialhilfe für EU-Ausländer ein
05.12.2016
Der Bundestag hat den Zugang von EU-Ausländern zu Sozialleistungen massiv eingeschränkt. Wer in Deutschland nicht arbeitet oder zuvor nie gearbeitet habt, soll künftig erst nach fünf Jahren Anspruch auf Sozialhilfeleistungen haben.
Kein Traumtänzer
„Als Nikolaus hat man noch Einfluss“
05.12.2016
Mit dem Weihnachtsmann wollen die Nikoläuse nichts zu tun haben. Sie setzen auf den katholischen Heiligen aus der heutigen Türkei - einen Gutmenschen mit überkonfessionellem Appeal, der auch unter Türken ein hohes Ansehen genießt. Von Barbara Driessen
Verbot ausländischer Sprachen
Junge Union will Deutschpflicht auf Kundgebungen
02.12.2016
Auf Demonstrationen in Deutschland soll nach dem Willen der Jungen Union in Zukunft nur noch Deutsch gesprochen werden. Damit sollen Wahlkampfauftritte ausländischer Politiker unterbunden werden.
Ein Gespräch mit Ute Schaeffer
„Ich kenne die Kehrseite europäischer Flüchtlings- und Abgrenzungspolitik“
02.12.2016
Afghanistan, Elfenbeinküste, Iran, Guinea, Sierra Leone, Somalia, Syrien, Tschetschenien – aus diesen Ländern sind die Jugendlichen geflohen, deren Geschichte Ute Schaeffer in ihrem Buch "Einfach nur weg" erzählt. Juliane Pfordte sprach mit ihr. Von Juliane Pfordte
Grimme-Akademie
Redaktionen brauchen Notfallplan für Hasskommentare
02.12.2016
Viele Redaktionen sind überfordert mit Hasskommentaren im Internet. Das Grimme-Institut fordert mehr Verantwortung - auch in sozialen Netzwerken. Ein Social-Media-Kanal sei wie das eigene Zuhause einer Redaktion.
Entscheidungshektik
Studie stellt Asylverfahren in Deutschland mangelhaftes Zeugnis aus
01.12.2016
Asylverfahren in Deutschland sind einer aktuellen Analyse zufolge mangelhaft. In der Entscheidungshektik käme die Sorgfalt zu kurz, die Betroffenen würden nicht ausreichend informiert und es gebe Mängel in der Rechtsberatung. Ein weiteres Problem sei die mangelnde Ausbildung der Dolmetscher.
Innenministerkonferenz
De Maizière will zentrale Stelle für Abschiebungen
01.12.2016
Abschiebungen nach Afghanistan, mehr Schutz für Einsatzkräfte und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern. Darum ging es bei der Herbstkonferenz der Innenminister in Saarbrücken. Auch eine zentrale Stelle für Abschiebungen ist im Gespräch.
Ein Marshall-Plan für Afrika?
Angst vor Flüchtlingen facht Debatte über Entwicklungshilfe an
01.12.2016
Mehr Entwicklungshilfe soll laut Bundesregierung dazu beitragen, dass weniger Menschen nach Europa fliehen. Sie fordert einen Marshall-Plan für Afrika, den ärmsten Kontinent - und hat damit eine hitzige Debatte losgetreten. Von Marc Engelhardt
Flüchtlingskontrolle
Bundespolizei soll Grenzen in Niger sichern
01.12.2016
Das Bundeskabinett hat den Einsatz von 20 Beamten der Bundespolizei im Niger beschlossen. Das Land ist wichtigstes Transitland von afrikanischen Flüchtlingen. Die Beamten sollen beim Aufbau von Grenzmanagement und Migrationskontrolle helfen.