Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zentralrates der Juden

Schuster gegen Kopftuchverbot und Islamgesetz

24.04.2017

Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden hat sich gegen ein Kopftuchverbot für Staatsbedienstete ausgesprochen. Auch von einem Islamgesetz, das von einigen CDU-Politiker gefordert wird, hält Schuster nichts. Bedenklich findet er auch die Unionsforderung nach Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft.

Perspektivwechsel

Wie Menschen in die Ideologie weißer Überlegenheit hinein sozialisiert werden

24.04.2017

rassismus, hahn, wetterhahn, norden, osten, süden, westen
Wenn wir jemandem auf den Fuß treten, dann entschuldigen wir uns und gehen runter, oder? Manchmal sind Entschuldigung und Runtergehen schwer aber machbar. Von Annette Kübler Von

Neues Buch von Bade vorgestellt

Migrationsforschung und kritische Politikbegleitung

21.04.2017

Klaus J. Bade hat ein neues, stark autobiographisch geprägtes Buch vorgelegt. Es geht um die Diskussion um Migration, Flucht und Integration in Deutschland seit den frühen 1980er Jahren. Das Buch wurde am 21. April 2017 im Rahmen der diesjährigen Berlin Lecture des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin von dem Osnabrücker Migrationsforscher Prof. Dr. Jochen Oltmer vorgestellt. MiGAZIN dokumentiert den Text seiner Buchvorstellung. Von Jochen Oltmer

Debatte um Doppelpass

Vererbung der zweiten Staatsangehörigkeit steht infrage

21.04.2017

Die Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft hält seit dem Verfassungsreferendum in der Türkei an. In Diskussion ist ein sogenannter Generationenschnitt, der die Vererbung der zweiten Staatsangehörigkeit auf wenige Generationen begrenzt. Von Corinna Buschow

OLG Brandenburg

Acht Monate Haft für Tragen von KZ-Tattoo

21.04.2017

Das öffentliche Zeigen eines KZ-Tattoos stellt eine Volksverhetzung dar und ist strafbar. Das Oberlandesgericht Brandenburg verurteilte einen NPD-Politiker jetzt zu acht Monaten Gefängnis.

"Großer Fehler"

Özoğuz dringt auf Imam-Ausbildung in Deutschland

21.04.2017

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will die Imam-Ausbildung in Deutschland beschleunigen. Es sei ein großer Fehler gewesen, diese Angelegenheit dem Ausland zu überlassen.

Experte

Muslimische Wohlfahrtspflege bald Realität

21.04.2017

Wer nach muslimischen Kindergärten, Seniorenzentren oder Beratungsstellen sucht, wird in der Regel nicht fündig. Laut Islam-Experte Michael Kiefer könnte sich das bald ändern. Er prognostiziert erste muslimische Träger in den klassischen Feldern der Wohlfahrtspflege. Von Dirk Baas

Öffentliche Gefahr

Tuğçe-Schläger Sanel M. abgeschoben

21.04.2017

Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod der Studentin Tuğçe Albayrak in Offenbach wurde der 20-jährige Täter nach Serbien abgeschoben. Von ihm gehe weiter eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit aus.

Türkei-Referendum

Deutschtürken fühlen sich ausgegrenzt

20.04.2017

Nach der Abstimmung zur Verfassungsänderung in der Türkei warnen Experten vor Schuldzuweisungen an Deutschtürken. Die Türkische Gemeinde mahnt mehr Willkommenskultur an. Der Konfliktforscher Andreas Zick empfiehlt politische Bildung für Migranten.

Verlogene Debatte

Wie viele Türken mit Doppelpass haben denn überhaupt „Ja“ gesagt?

20.04.2017

Doppelpass, doppelte Staatsbürgerschaft, Reisepass, Türkisch, Deutsch, Türkei, Deutschland
Die Debatte über das Wahlverhalten der Türkeistämmigen beim Referendum und über die doppelte Staatsbürgerschaft ist verlogen. Wir wissen ja nicht einmal, wie viele Doppelstaatler gewählt haben, geschweige denn, wie sie gewählt haben. Von Şirin Manolya Sak Von