Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Unternehmen als Chancengeber

„Der Betrieb ist der beste Deutschlehrer“

15.12.2016

Der Verein "Zukunft Plus" vermittelt Flüchtlingen einen Praktikumsplatz, bietet berufsbezogene Deutschkurse oder hilft bei der Bewerbung. Hassan Chmo aus Syrien arbeitet jetzt in einer hannoverscher Traditionsbäckerei. Sein Chef kann seine Erfahrung "jedem Betrieb empfehlen". Von Leonore Kratz

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete

Karin Loos: „Ich könnte mich jede Woche mehrmals in Grund und Boden schämen für Europa“

14.12.2016

Karin Loos weiß aus langjähriger Erfahrung, die psychische Versorgung von Flüchtlingen ist das größte Problem. Seit 2007 leitet sie ein psychosoziales Zentrum, das im ganzen Bundesland die Behandlung traumatisierter Geflüchteter koordiniert. Im Gespräch erklärt Loos die Herausforderungen ihrer Arbeit. Von

Trotz langer Wartezeit

Deutlich mehr Migranten besuchen Integrationskurse

14.12.2016

Immer mehr Personen nehmen an Integrationskursen teil, obwohl die Wartzeit auf einen Kursbeginn knapp drei Monate beträgt. "Asylsuchende und Geduldete wollen Deutsch lernen", unterstreicht Grünen-Politiker Beck.

Medizinische Hilfe in Syrien

Lindauer Adnan Wahhoud: „Die Leute glauben nicht mehr an die Menschheit“

14.12.2016

Nach einem langen Berufsleben könnte er seine Rente genießen und die Gräuel des Syrien-Krieges vom Fernseher aus beobachten. Stattdessen fährt Adnan Wahhoud alle zwei Monate in sein Herkunftsland. Dort unterhält er ein Netz von kleinen Arztpraxen. Von Elisa Makowski

Neue Zahlen

Mindestens 4.500 Reichsbürger in Deutschland

14.12.2016

Aktuellen Zahlen der Innenministerien zufolge gibt es in Deutschland mindestens 4.500 "Reichsbürger". Mehr als jeder Dritte von ihnen lebt in Bayern.

Neuer UN-Generalsekretär

Syrien wird ganz oben auf der Agenda stehen

13.12.2016

Inmitten der schlimmsten Vertriebenenkrise seit dem Zweiten Weltkrieg wird der frühere Flüchtlingskommissar neuer UN-Generalsekretär. Auf den Portugiesen Guterres wartet ein schweres Erbe. Von Jan Dirk Herbermann

Bundestagswahl

Don´t believe the hype

13.12.2016

Roman Lietz, Lietz, Roman, MiGAZIN
Im kommenden Jahr sind Bundestagswahlen. Wenn 1992 das Wahlkampfmantra von Bill Clintons Chefberater James Carville „It´s the Economy, stupid!” lautete, so scheint es in Deutschland heute „It´s the Integration, stupid!“ heißen zu müssen. Dabei gibt es drei andere Themen, die viel dringlicher sind. Von Roman Lietz

Rüstungsexportbericht

Scharfe Kritik an deutschen Waffenlieferungen

13.12.2016

Deutschland exportiert Kriegsgerät auch in Staaten, die gegen die Menschenrechte verstoßen. Kirchen und Opposition reichen die derzeitigen Kontrollregelungen nicht aus.

Begegnungen fördern

Goethe-Institut expandiert in Kaukasus-Region

13.12.2016

Das Goethe-Institut will seine Präsenz in der Kaukasus-Region ausbauen. Aber auch das Thema Flucht und Integration bleibt für die Kultureinrichtung ein großes Thema. Die Kultureinrichtung verfügut in diesem Jahr über ein Etat von 396 Millionen Euro.

Mit offenen Armen

Kleinstadt nimmt freiwillig mehr Flüchtlinge auf

13.12.2016

Landleben statt Großstadttrubel, Natur statt Industriekultur: 100 irakische Flüchtlinge wollen von Essen ins Sauerland-Städtchen Altena umsiedeln. Den dortigen Bürgermeister freut das. Er sieht die Flüchtlingssituation als echte Chance für seinen Ort. Von Walter Korsch