Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Statistik

Zahl der antisemitischen Straftaten gestiegen

13.09.2017

In den vergangenen Monaten wurden Hunderte antisemitische und antiisraelische Straftaten registriert. 90 Prozent der Straftaten wurden von Deutschen verübt. Politiker vermuten eine weitaus höhere Dunkelziffer und fordern mehr Engagement gegen Antisemitismus.

"Himmelfahrtskommando"

Scharfe Kritik an Sammelabschiebung nach Afghanistan

13.09.2017

Drei geplante Sammelabschiebungen von Düsseldorf nach Afghanistan haben Hilfsorganisationen scharf kritisiert. Den Abgeschobenen drohe Folter und Tod. Der Flüchtlingsrat wirft der NRW-Landesregierung vor, im Hinblick auf die Bundestagswahl auf Stimmenfang zu gehen.

Aktuelle Zahlen

Mehr als 16.000 neue Flüchtlinge im August

13.09.2017

Aktuellen Zahlen des Bundesinnenministeriums zufolge wurden im August 2018 rund 16.300 Asylsuchende registriert. Hauptherkunftsländer waren Syrien, Irak und Afghanistan.

Bundestagswahl 2017

Deutschlands erste Partei mit einer Vielfaltsquote tritt an

12.09.2017

Über 100.000 Menschen haben eine Petition unterstützt und damit den Startschuss für die Parteigründung gegeben. Seit April dieses Jahres ist „Demokratie in Bewegung“ (DiB) die erste Partei in Deutschland mit einer Vielfaltsquote. Im Gespräch erklären die DiB-Vorstandsmitglieder Anne Isakowitsch (31) und Mohammed Sharityar (35) den Sinn der Vielfaltsquote. Von und

Nebenan

Die Qual des Wahlkampfs

12.09.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Noch zwei Wochen sind‘s bis vier weitere Jahre Merkel beginnen. Mit dem Ansinnen, dennoch ein paar Zeitungen zu verkaufen, ein paar Leser vor die Mattscheibe zu locken oder ein paar Klicks zu generieren, versucht jeder Werbungsvermarkter im Lande, dennoch Spannung in den Wahlkampf hineinzudichten. Von Sven Bensmann Von

Grausame Militäroperationen

Vereinte Nationen sehen „ethnische Säuberung“ in Myanmar

12.09.2017

Die UN bezeichnet die Verfolgung muslimischer Minderheiten in Myanmar "ethnischen Säuberung". Es würden grausame Militäroperationen durchgeführt. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und ruft zu Frieden auf.

Studie

Jugendliche aus ärmeren Familien machen seltener Musik

12.09.2017

Die soziale Schere geht auch beim Musikunterricht für Kinder und Jugendliche auseinander. Jugendliche aus besser begüterten Elternhäuser lernen laut einer Studie häufiger ein Instrument oder singen in einem Chor.

Schützenhilfe

EU-Parlamentspräsident will Ungarn bei Grenzschutz helfen

12.09.2017

Viktor Orban ist einer der härtesten Brocken, wenn es in Brüssel um Flüchtlinge geht. Regelmäßig legt er sich mit EU-Kommissionspräsident Juncker an. Jetzt erhält Orban Zuspruch von einem anderen EU-Spitzenpolitiker, Parlamentspräsident Tajani. Er ist auch für Senkungen von Leistungen für Flüchtlinge.

Leitkultur

Wir sind Individualisten, lieben unsere Freiheit

11.09.2017

Leitkultur, Tafel, Kreide, Schrift, Wort, Begriff
Wir sind Individualisten, wir lieben unsere Freiheit. Wir wollen gar nicht so sein, wie die anderen. Wer sich anpasst, gilt als kleinkariert, langweilig oder spießig. Aber die anderen sollen sich anpassen, integrieren. Von Anja Seuthe Von

Wahlprüfsteine

Türkische Gemeinde fordert von Parteien Öffnung für Migranten

11.09.2017

Die Türkische Gemeinde sieht knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl bei den politischen Parteien und ihren Programmen Defizite in der Integrations- und Migrationspolitik. Sie fordert die Einführung des kommunalen Wahlrechts sowie eine Migrantenquote.