Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Expertin

Rückkehrprogramme für Flüchtlinge funktionieren nicht

26.01.2018

Im vergangenen Jahr haben etwa 30.000 Flüchtlinge Deutschland freiwillig verlassen. Die Motive für die Rückkehr sind vielfältig, erklärt Marion Lich, Leiterin des Münchner "Büros für Rückkehrhilfen". Die meisten kehrten auf Drängen der Familie zurück. Von Patricia Averesch

Europäischer Gerichtshof

Flüchtlinge müssen Test zur Homosexualität nicht dulden

26.01.2018

In Ungarn hatte ein nigerianischer Asylbewerber angegeben, wegen seiner Homosexualität verfolgt zu werden. Das haben die ungarischen Behörden geprüft - mit einem psychologischen Test. Dieser Praxis hat der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vorgeschoben.

Nachbarn statt Feinde

Frieden aus den Flüchtlingslagern?

26.01.2018

Seit vier Jahren führen im Südsudan die Armee und immer mehr Rebellengruppen Krieg und hetzen Volksgruppen gegeneinander auf. Für den Frieden engagieren sich immer häufiger die, die vor den Kämpfen geflohen sind: Flüchtlinge im Norden Ugandas. Von Marc Engelhardt

Keine Papiere

Behinderter Flüchtling im Abschiebeflug nach Afghanistan

25.01.2018

Zu den am Dienstagabend per Sammelflug abgeschobenen Afghanen zählt auch der behinderte und traumatisierte Flüchtling Reza Hosaini. Er habe keine Papiere vorweisen können. Hosaini ist als Zehnjähriger nach einer Bombenexplosion auf einem Auge erblindet.

Deutsche Qualifikationsstandards

Ärztekammer fordert Staatsexamensprüfung für ausländische Ärzte

25.01.2018

Der Präsident der Bundesärztekammer Montgomery fordert eine intensivere Prüfung ausländischer Ärzte. Eine Nachbesserung bei der Überprüfung von Sprachkenntnissen lehnt Montgomery dagegen ab.

Augenzeugin

Anita Lasker-Wallfisch spricht zum Holocaust-Gedenken im Bundestag

25.01.2018

Ihr musikalisches Talent bewahrte Anita Lasker-Wallfisch vor dem Tod. Sie überlebte die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen. Als eine der letzten Zeitzeuginnen will die 92-Jährige im Bundestag vor neu erstarkendem Antisemitismus warnen. Von Karen Miether Von Karen Miether

Prozess "Gruppe Freital"

Verteidiger plädieren für geringere Strafen

25.01.2018

Im Terrorprozess gegen die rechte "Gruppe Freital" fordern die Verteidiger deutlich geringere Strafen als die Staatsanwaltschaft. Sie machen geltend, dass ihre Mandaten ohne Tötungsvorsatz gehandelt hätten. Den Angeklagten wird vorgeworfen, Sprengstoffanschläge auf Flüchtlingswohnungen verübt zu haben.

Twitter-Debatte über Rassismus

„Ihr würdet keinen einzigen Tag in unseren Schuhen überstehen.“ #Reichenhetze

24.01.2018

Ein Fernsehauftritt von Sebastian Kurz hat eine Debatte über Alltagsrassismus auf Twitter ausgelöst. Unter dem Hashtag #Reichenhetze berichten Menschen über ihre Erfahrungen. Vieles davon ist „erschütternd. Ihr solltet das lesen“, schreibt ein Twitter-Nutzer. MiGAZIN dokumentiert einige ausgewählte Tweets:

Trotz Zusage

EU wartet auf Deutschland bei Resettlement-Programm für Flüchtlinge

24.01.2018

Deutschland hat für 2018 trotz vorheriger Zusage bisher keine Plätze für Flüchtlinge zur Umsiedlung aus den UNHCR-Lagern in Nordafrika und dem Nahen Osten angeboten. Mitte 2017 hatte Bundeskanzlerin Merkel 40.000 Umsiedlungsplätze zugesagt.

Aufbei einer eigenen Armee

Zahl der Reichsbürger auf 15.600 gestiegen

24.01.2018

Die Zahl der Reichsbürger ist in Deutschland binnen eines Jahres um mehr als 50 Prozent gestiegen. Sicherheitskreisen zufolge haben Reichsbürger mit dem Aufbau einer eigenen Armee begonnen. Reichsbürger-Hochburg ist Bayern.